Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE VÖGEL, Komödie von Aristophanes, Theater KonstanzDIE VÖGEL, Komödie von Aristophanes, Theater KonstanzDIE VÖGEL, Komödie von...

DIE VÖGEL, Komödie von Aristophanes, Theater Konstanz

PREMIERE 22. JUNI 2019, um 20 Uhr, STADTTHEATER

Auf ihrer Flucht aus der Stadt landen zwei Athener im Palast des Vogelkönigs. Sie werden dort mit dem Tode bedroht und können sich nur mit der Behauptung retten, sie seien selber Vögel, die sich allerdings in der Mauser befänden und daher ohne Federkleid daherkämen. Die beiden Athener raten dem König Wiedehopf, eine Stadt zwischen Himmel und Erde zu bauen, damit die Vögel den Austausch zwischen Menschen und Göttern kontrollieren können.

Die durch die heimlich errichtete Stadt Wolkenkuckucksheim tatsächlich blockierten und ausgehungerten Götter schicken eine Verhandlungsdelegation. Die Lage eskaliert – 12 Hühner werden am Bratspieß hingerichtet – und die Athener nutzen die verschärfte Situation aus, um selber die Macht über Wolkenkuckucksheim und damit über die Welt zu erlangen.

Mit seiner kritischen Haltung und seinem beißenden Spott gilt der Athener Aristophanes (geb. zwischen 450 und 444 v.Chr., gest. 380 v.Chr.) als einer der bedeutendsten Komödienschreiber seiner Zeit und weit darüber hinaus. Auf der großen Konstanzer Bühne werfen nun Ensemblemitglieder und Jugendliche der Stadt gemeinsam ein neues Licht auf die brandaktuelle Politsatire über populistische Beeinflussung unbedarfter Massen zum Schaden ihrer selbst.

Ingo Putz
geboren 1974 in Fulda, studierte Musik und Psychologie an der Universität Oldenburg. Seit 2007 ist er freier Regisseur und Schauspielmusiker und inszenierte u.a. am Staatstheater Oldenburg, Staatstheater Cottbus, Theater Kiel, Pfalztheater Kaiserslautern, Landesbühne Nord Wilhelmshaven, tfn Hildesheim/Hannover, Theater Pforzheim und am Landestheater Linz Musiktheaterprojekte und Musicals wie »Edith Piaf« oder die »Rocky Horror Picture Show«.
Seit der Spielzeit 2016/2017 ist er Leiter des Jungen Theater Konstanz.

REGIE Ingo Putz
KÜNSTLERISCHE MITARBEIT Tanja Jäckel
AUSSTATTUNG Marie Labsch
CHOREOGRAPHIE Zenta Haerter
DRAMATURGIE Eivind Haugland
THEATERPÄDAGOGIK Annika Stross

MIT Sylvana Schneider; Sepp Klein SOWIE MITGLIEDER DES KIDSCLUBS Una Anderson, Mila Baur, Franziska Böttcher, Estella Gebhardt, Ida Göntner, Noemi Matkovic-Torrecillas, Anisa Özsatmaz, Emma Rees, Karla Rees, Pauline Stipani, Helena Warth; Samuel Garhofer, Lasse Hinrichsen, Jakob Holupirek, Sam Morris, Lukas Mühlhofer, Alexander Rupp
 

  • Samstag 22.06 - 20:00 Stadttheater
     
  • Dienstag 25.06 - 20:00 Stadttheater
     
  • Donnerstag 27.06 - 19:30 Stadttheater
     
  • Freitag 28.06 - 19:30 Stadttheater
     
  • Samstag 29.06 - 20:00 Stadttheater
     
  • Sonntag 30.06 - 18:00 Stadttheater
     
  • Mittwoch 03.07 - 20:00 Stadttheater
    Tickets kaufen
  • Donnerstag 04.07 - 20:00 Stadttheater
     
  • Samstag 06.07 - 20:00 Stadttheater
     
  • Mittwoch 17.07 - 20:00 Stadttheater
     
  • Freitag 19.07 - 19:30 Stadttheater
     
  • Samstag 20.07 - 20:00 Stadttheater
     
  • Dienstag 23.07 - 19:30 Stadttheater
     
  • Mittwoch 24.07 - 15:00 Stadttheater
     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche