Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis ›La Bohème‹ - Wuppertaler BühnenGiacomo Puccinis ›La Bohème‹ - Wuppertaler BühnenGiacomo Puccinis ›La...

Giacomo Puccinis ›La Bohème‹ - Wuppertaler Bühnen

Premiere: Sa. 2. November 2019, 19:30 Uhr Opernhaus

In der Pariser Künstlerszene im Quartier Latin geht es scheinbar lustig zu. Man lebt von Luft und Liebe: Der Maler Marcello und Musetta streiten und versöhnen sich regelmäßig lautstark; der Schriftsteller Rodolfo lernt am Weihnachtsabend die Blumenstickerin Mimì kennen und lieben. Doch dann wird es tragisch: Mimì ist an Tuberkulose erkrankt und kann sich keine Behandlung leisten. Zu spät erkennen die Bohemiens den Ernst der Lage, und Mimì stirbt.

 

Copyright: jana&js

Giacomo Puccinis ›La Bohème‹ ist einer der berührendsten Opernstoffe überhaupt. Eine Gruppe Künstler in Paris ist zerrissen zwischen ihrer überbordenden Fantasie und der Dramatik ihrer Lebensumstände. Sie sind getrieben von ihren Ideen und verkennen in ihrer Scheinrealität das wahre Leben. Ihre Verantwortungslosigkeit paart sich mit Weltfremdheit; oder sind sie durch die Kraft ihrer Fantasie vielleicht viel näher am Kern des Lebens?

Nach der Inszenierung von Korngolds ›Die tote Stadt‹ kehrt das Regieteam Immo Karaman (Inszenierung & Bühne) und Fabian Posca (Kostüm & Choreografie) zurück an die Oper Wuppertal. Die Produktion ist inspiriert durch die »Arte Povera« und erzählt von der Erweiterung der Realität durch Fantasie. Während es mit kindlicher Energie beginnt, nimmt im Verlauf des Werks die traurige Wirklichkeit immer mehr Einzug in das Leben der Künstlergruppe.

Die musikalische Leitung übernimmt die Wuppertaler Generalmusikdirektorin Julia Jones. Zudem geben mit der in Taiwan geborenen und in Italien ausgebildeten Sopranistin Li Keng (Mimì) und dem slowakische Bariton Aleš Jenis (Marcello) zwei international gefragte Talente ihre Hausde-büts. In der Partie des Rodolfo ist das langjährige Ensemblemitglied Sangmin Jeon zu sehen.

Mit ›Share Your Opera‹
Ab der Vorstellung am Fr. 29. November wird wieder das Smartphone zum digitalen Opern-Guide. Die Handlung der Oper wird per App in wohldosierten Push-Mitteilungen knapp und ver-ständlich erklärt – ohne vom Geschehen abzulenken. Das anstrengende Mitlesen der Übertitel fällt somit weg. Das Angebot ›Share Your Opera‹ ist kostenlos in ausgewählten Sitzreihen buch-bar. Einfach bei der Ticketbuchung nachfragen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kultur-karte (0202 563 76 66, Kirchplatz 1, Wuppertal) oder unter www.oper-wupper-tal.de/oper/stuecke/digitales

›La Bohème‹
Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa, nach dem Roman ›Scènes de la vie de bohème‹
von Henri Murger.
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Premiere: Sa. 2. November 2019, 19:30 Uhr Opernhaus
Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Musikalische Leitung: Julia Jones / Johannes Pell
Inszenierung & Bühne: Immo Karaman
Kostüme & Choreografie: Fabian Posca
Chor: Markus Baisch
Dramaturgie: David Greiner

Rodolfo: Sangmin Jeon
Schaunard: Simon Stricker / Daegyun Jeong
Marcello: Aleš Jenis
Colline: Sebastian Campione
Benoit / Alcindoro: Marcel van Dieren
Mimí: Li Keng
Musetta: Ralitsa Ralinova
Parpignol: Mark Bowman-Hester / Adam Temple-Smith
Sergeant: Oliver Picker / Mario del Rio
Zöllner: Hak-Young Lee / Javier Zapata
Händler: Sookwang Cho / Jaroslaw Nowaczek
Opernchor der Wuppertaler Bühnen
Extrachor der Wuppertaler Bühnen
Kinder- und Jugendchor der Wuppertaler Bühnen
Sinfonieorchester Wuppertal

Weitere Termine:
So. 10. November 2019 18:00 Uhr Opernhaus
Fr. 29. November 2019 19:30 Uhr Opernhaus
Sa. 7. Dezember 2019 19:30 Uhr Opernhaus
Sa. 14. Dezember 2019 19:30 Uhr Opernhaus
Do. 26. Dezember 2019 18:00 Uhr Opernhaus
So. 12. Januar 2020 16:00 Uhr Opernhaus
So. 22. März 2020 18:00 Uhr Opernhaus
Sa. 4. April 2020 19:30 Uhr Opernhaus

Weitere Informationen unter www.oper-wuppertal.de
Ticket- und Abohotline: 0202 563 7666
KulturKarte, Kirchplatz 1, Wuppertal
www.kulturkarte-wuppertal.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑