Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Missverständnis" (›Le Malentendu‹) von Albert Camus - Wuppertaler Bühnen"Das Missverständnis" (›Le Malentendu‹) von Albert Camus - Wuppertaler Bühnen"Das Missverständnis" ...

"Das Missverständnis" (›Le Malentendu‹) von Albert Camus - Wuppertaler Bühnen

Premiere: Sa. 05. Oktober 2019, 19:30 Uhr, Theater am Engelsgarten

Nach 20 Jahren kehrt der verlorene Sohn in seine Heimat zurück. Er will Mutter und Schwester an seinem Wohlstand teilhaben lassen. Da er auf ein Zeichen des Wiedererkennens, ein Zeichen der Liebe warten will, quartiert er sich – zunächst ohne seine Identität preiszugeben – im Gasthaus der Familie ein.

Mutter und Schwester – die Daheimgebliebenen – sehnen sich nach all dem, was der Sohn erreicht hat: Liebe und Glück. Sie wollen unbedingt ans Meer, an einen Ort, an dem »die Sonne alle Fragen tötet«. Um dort hinzukommen, bringen sie alleinreisende, solvente Herren um und nehmen ihnen ihr Geld ab. Auch dem unerkannten Sohn wird der todbringende Tee aufs Zimmer gebracht ...

Albert Camus, der Literaturnobelpreisträger und frühe Popstar unter den Philosophen, veröffentlichte sein Stück 1944 in einem besetzten Land, »fern von allem, was ich liebe«. Die Geschichte vom verlorenen Sohn, der von Mutter und Tochter aufgrund eines Missverständnisses umgebracht wird, taucht bereits im Roman ›Der Fremde‹ auf, an dem Camus zeitgleich arbeitete. Er selbst bezeichnete ›Das Missverständnis‹ als »ein Stück der Auflehnung« mit einer Moral: Aufrichtigkeit.

Deutsch von Hinrich Schmidt­-Henkel

Martin Kindervater
   Inszenierung
Anne Manss
   Bühne & Kostüme
Peter Wallgram
   Dramaturgie
Barbara Büchmann
   Regieassistenz
Gesa Linnéa Hocke
   Inspizienz

Lena Vogt
   Martha
Hans Richter
   Der alte Knecht
Julia Wolff
   Die Mutter

Vorstellungen
Sa. 05. Oktober 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
So. 06. Oktober 2019 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Fr. 11. Oktober 2019 19:30 Uhr             Theater am Engelsgarten     
Do. 17. Oktober 2019 19:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
So. 20. Oktober 2019 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
So. 03. November 2019 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Sa. 23. November 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Fr. 27. Dezember 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
So. 26. Januar 2020 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Fr. 07. Februar 2020 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Fr. 28. Februar 2020 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten

Das Bild zeigt Albert Camus    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche