Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Missverständnis" (›Le Malentendu‹) von Albert Camus - Wuppertaler Bühnen"Das Missverständnis" (›Le Malentendu‹) von Albert Camus - Wuppertaler Bühnen"Das Missverständnis" ...

"Das Missverständnis" (›Le Malentendu‹) von Albert Camus - Wuppertaler Bühnen

Premiere: Sa. 05. Oktober 2019, 19:30 Uhr, Theater am Engelsgarten

Nach 20 Jahren kehrt der verlorene Sohn in seine Heimat zurück. Er will Mutter und Schwester an seinem Wohlstand teilhaben lassen. Da er auf ein Zeichen des Wiedererkennens, ein Zeichen der Liebe warten will, quartiert er sich – zunächst ohne seine Identität preiszugeben – im Gasthaus der Familie ein.

 

Mutter und Schwester – die Daheimgebliebenen – sehnen sich nach all dem, was der Sohn erreicht hat: Liebe und Glück. Sie wollen unbedingt ans Meer, an einen Ort, an dem »die Sonne alle Fragen tötet«. Um dort hinzukommen, bringen sie alleinreisende, solvente Herren um und nehmen ihnen ihr Geld ab. Auch dem unerkannten Sohn wird der todbringende Tee aufs Zimmer gebracht ...

Albert Camus, der Literaturnobelpreisträger und frühe Popstar unter den Philosophen, veröffentlichte sein Stück 1944 in einem besetzten Land, »fern von allem, was ich liebe«. Die Geschichte vom verlorenen Sohn, der von Mutter und Tochter aufgrund eines Missverständnisses umgebracht wird, taucht bereits im Roman ›Der Fremde‹ auf, an dem Camus zeitgleich arbeitete. Er selbst bezeichnete ›Das Missverständnis‹ als »ein Stück der Auflehnung« mit einer Moral: Aufrichtigkeit.

Deutsch von Hinrich Schmidt­-Henkel

Martin Kindervater
   Inszenierung
Anne Manss
   Bühne & Kostüme
Peter Wallgram
   Dramaturgie
Barbara Büchmann
   Regieassistenz
Gesa Linnéa Hocke
   Inspizienz

Lena Vogt
   Martha
Hans Richter
   Der alte Knecht
Julia Wolff
   Die Mutter

Vorstellungen
Sa. 05. Oktober 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
So. 06. Oktober 2019 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Fr. 11. Oktober 2019 19:30 Uhr             Theater am Engelsgarten     
Do. 17. Oktober 2019 19:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
So. 20. Oktober 2019 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
So. 03. November 2019 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Sa. 23. November 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Fr. 27. Dezember 2019 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
So. 26. Januar 2020 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Fr. 07. Februar 2020 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
Fr. 28. Februar 2020 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten

Das Bild zeigt Albert Camus    

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑