Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OEDIPUS REX von Igor Strawinsky - Wuppertaler BühnenOEDIPUS REX von Igor Strawinsky - Wuppertaler BühnenOEDIPUS REX von Igor...

OEDIPUS REX von Igor Strawinsky - Wuppertaler Bühnen

Premiere So. 15. September 2019, 18:00 Uhr, Opernhaus

Ein ungewöhnlicher Strawinsky-Doppelabend: Der Regisseur Timofey Kulyabin kombiniert ›Les Noces‹ mit ›Oedipus Rex‹. Dabei wird der Mythos um den Vatermörder und Mutterschänder Oedipus aus einer ungewöhnlichen Warte erzählt werden, die die Schuldfrage anders stellt. Einer der Ur-Mythen der klassischen Literatur in ungewöhnlicher Kombination: Ein Abend über die Höhen und Abgründe menschlichen Handelns und Empfindens.

 

 

 

Es wird die Hochzeit der verwitweten Königin Jokaste mit Oedipus, dem Erretter der Stadt Theben vor der Sphinx, gefeiert. Theben ist von der Pest bedroht. Das Orakel verkündet, dass die Seuche die Strafe dafür sei, dass der Mörder des Königs Laios noch unbehelligt in der Stadt lebe. Oedipus will den Mörder finden, doch die Nachforschungen ergeben, dass er selber nicht nur der Sohn des Laios ist, sondern auch dessen Mörder, und zudem mit Jokaste seine eigene Mutter geheiratet hat. Beide ertragen die Schuld nicht. Jokaste erhängt sich und Oedipus sticht sich selber die Augen aus.

In den 20er-Jahren beschäftigte sich Igor Strawinsky immer wieder mit mythischen Themen wie z. B. dem ›Frühlingsopfer‹. Bald darauf folgten die Tanzkantate ›Les Noces‹ (Die Hochzeit) und ›Oedipus Rex‹, eine Bearbeitung der Tragödie des Sophokles durch den französischen Dramatiker Jean Cocteau. Für den Doppelabend kehrt das Team um Regisseur Timofey Kulyabin, das in der Spielzeit 2016/17 den umjubelten ›Rigoletto‹ erarbeitet hat, nach Wuppertal zurück.

Les Noces (Die Hochzeit): Tanzkantate von Igor Strawinsky.
Libretto vom Komponisten.
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

und

Oedipus Rex: Opern-Oratorium in zwei Akten von Igor Strawinsky.
Libretto von Igor Strawinsky und Jean Cocteau nach ›Oidipus tyrannos‹ von Sophokles.
In lateinischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Julia Jones
   Musikalische Leitung
Timofey Kulyabin
   Regie
Oleg Golovko
   Bühne
Vlada Pomirkovanaya
   Kostüme
Markus Baisch
   Chor
David Greiner, Ilya Kukharenko
   Dramaturgie

Mirko Roschkowski
   Oedipus
Gregor Henze
   Sprecher
Almuth Herbst
   Iokaste
Ralitsa Ralinova
   Sopran (Les Noces)
Sebastian Campione
   Teiresias
Iris Marie Sojer
   Mezzosopran (Les Noces)
Simon Stricker
   Kreon
Sangmin Jeon
   Tenor (Les Noces)
Daegyun Jeong
   Der Bote
Sebastian Campione
   Bass (Les Noces)
Sangmin Jeon
   Der Hirte

So. 29. September 2019 18:00 Uhr     Opernhaus     
Oktober 2019
      Sa. 19. Oktober 2019 19:30 Uhr     Opernhaus     
November 2019
      Fr. 08. November 2019 19:30 Uhr     Opernhaus

Das Bld zeigt Igor Strawinsky
 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑