Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OEDIPUS REX von Igor Strawinsky - Wuppertaler BühnenOEDIPUS REX von Igor Strawinsky - Wuppertaler BühnenOEDIPUS REX von Igor...

OEDIPUS REX von Igor Strawinsky - Wuppertaler Bühnen

Premiere So. 15. September 2019, 18:00 Uhr, Opernhaus

Ein ungewöhnlicher Strawinsky-Doppelabend: Der Regisseur Timofey Kulyabin kombiniert ›Les Noces‹ mit ›Oedipus Rex‹. Dabei wird der Mythos um den Vatermörder und Mutterschänder Oedipus aus einer ungewöhnlichen Warte erzählt werden, die die Schuldfrage anders stellt. Einer der Ur-Mythen der klassischen Literatur in ungewöhnlicher Kombination: Ein Abend über die Höhen und Abgründe menschlichen Handelns und Empfindens.

Es wird die Hochzeit der verwitweten Königin Jokaste mit Oedipus, dem Erretter der Stadt Theben vor der Sphinx, gefeiert. Theben ist von der Pest bedroht. Das Orakel verkündet, dass die Seuche die Strafe dafür sei, dass der Mörder des Königs Laios noch unbehelligt in der Stadt lebe. Oedipus will den Mörder finden, doch die Nachforschungen ergeben, dass er selber nicht nur der Sohn des Laios ist, sondern auch dessen Mörder, und zudem mit Jokaste seine eigene Mutter geheiratet hat. Beide ertragen die Schuld nicht. Jokaste erhängt sich und Oedipus sticht sich selber die Augen aus.

In den 20er-Jahren beschäftigte sich Igor Strawinsky immer wieder mit mythischen Themen wie z. B. dem ›Frühlingsopfer‹. Bald darauf folgten die Tanzkantate ›Les Noces‹ (Die Hochzeit) und ›Oedipus Rex‹, eine Bearbeitung der Tragödie des Sophokles durch den französischen Dramatiker Jean Cocteau. Für den Doppelabend kehrt das Team um Regisseur Timofey Kulyabin, das in der Spielzeit 2016/17 den umjubelten ›Rigoletto‹ erarbeitet hat, nach Wuppertal zurück.

Les Noces (Die Hochzeit): Tanzkantate von Igor Strawinsky.
Libretto vom Komponisten.
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

und

Oedipus Rex: Opern-Oratorium in zwei Akten von Igor Strawinsky.
Libretto von Igor Strawinsky und Jean Cocteau nach ›Oidipus tyrannos‹ von Sophokles.
In lateinischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Julia Jones
   Musikalische Leitung
Timofey Kulyabin
   Regie
Oleg Golovko
   Bühne
Vlada Pomirkovanaya
   Kostüme
Markus Baisch
   Chor
David Greiner, Ilya Kukharenko
   Dramaturgie

Mirko Roschkowski
   Oedipus
Gregor Henze
   Sprecher
Almuth Herbst
   Iokaste
Ralitsa Ralinova
   Sopran (Les Noces)
Sebastian Campione
   Teiresias
Iris Marie Sojer
   Mezzosopran (Les Noces)
Simon Stricker
   Kreon
Sangmin Jeon
   Tenor (Les Noces)
Daegyun Jeong
   Der Bote
Sebastian Campione
   Bass (Les Noces)
Sangmin Jeon
   Der Hirte

So. 29. September 2019 18:00 Uhr     Opernhaus     
Oktober 2019
      Sa. 19. Oktober 2019 19:30 Uhr     Opernhaus     
November 2019
      Fr. 08. November 2019 19:30 Uhr     Opernhaus

Das Bld zeigt Igor Strawinsky
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche