Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
INFINITO NERO (DAS UNENDLICHE SCHWARZ), Oper von SALVATORE SCIARRINO (*1947), Theater BonnINFINITO NERO (DAS UNENDLICHE SCHWARZ), Oper von SALVATORE SCIARRINO (*1947),...INFINITO NERO (DAS...

INFINITO NERO (DAS UNENDLICHE SCHWARZ), Oper von SALVATORE SCIARRINO (*1947), Theater Bonn

Premiere 26 Septembr 2019, 20:00 H, Werkstatt

Die aus adliger Familie stammende Maria Maddalena de’ Pazzi (1566 – 1607), karmelitische Mystikerin, wird seit 1669 in der katholischen Kirche als Heilige verehrt. Ihre von Mitschwestern in fünf Bänden niedergeschriebenen Visionen bilden dabei die Grundlage dieser Verehrung. Das „unendliche Schwarz“ des Titels von Salvatore Sciarrinos INFINITO NERO nimmt Bezug auf den vorbewussten Zustand vor Erschaffung der Welt.

 

Aus einem solchen heraus sind die Äußerungen der Maria Maddalena de’ Pazzi zu verstehen – ohne dadurch freilich sofort verständlich zu sein. Sciarrino geht in seinem Werk mit dem Zustand, aber auch damit um, dass die Protokollantinnen der Visionen die Gestik und den Sprachduktus der Heiligen festgehalten haben. Regisseur Mark Daniel Hirsch hat schon in der Vergangenheit eng mit dem Komponisten zusammengearbeitet und ist mit dessen ganz eigener Klangsprache auf besonders werkdienliche Weise vertraut.

Estasi di un atto
Koproduktion mit dem Beethovenfest Bonn

Musikalische Leitung    Hermes Helfricht
Inszenierung    Mark Daniel Hirsch
Ausstattung    Maria Strauch
Licht    Max Karbe
Regieassistenz und Abendspielleitung    Mark Daniel Hirsch
Regiehospitanz    Sylvia Sargisyan
Studienleitung    Pauli Jämsä
Korrepetition    Benedict Kearns
Inspizienz    Karsten Sandleben

Maria Maddalena de' Pazzi Dshamilja Kaiser
Die junge Maria Maddalena de' Pazzi (Statistin)    Helena Baur
Das menschgewordene Wort (Tänzer)    Keisuke Mihara

Beethoven Orchester Bonn   

28 Sep     20:00 H
29 Sep     20:00 H

Das Bild zeigt Salvatore Sciarrino

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑