Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Oberhausen: "Glaube Liebe Hoffnung" von Ödön von HorváthTheater Oberhausen: "Glaube Liebe Hoffnung" von Ödön von HorváthTheater Oberhausen:...

Theater Oberhausen: "Glaube Liebe Hoffnung" von Ödön von Horváth

Premiere: 20. September 2019, 19.30 Uhr, Großes Haus

Elisabeth ist ohne Arbeit. Denn um arbeiten zu dürfen, braucht sie einen Wandergewerbeschein, der Geld kostet, das sie nicht hat, weil sie ohne Arbeit ist. Also will sie noch zu Lebzeiten ihre Leiche verkaufen. Das Anatomische Institut hat zwar Leichen genug, doch trifft sie dort auf einen einfühlsamen Präparator, der ihr das benötigte Geld leiht. Dieses Geld jedoch nutzt sie nicht für den Wandergewerbeschein – denn das Geld für jenen hat sie sich bereits von ihrer Chefin auslegen lassen –, sondern um eine Vorstrafe abzuzahlen.

 

Enttäuscht zeigt der Präparator Elisabeth wegen Betrugs an, was ihr 14 Tage Gefängnis einbringt. Doch die Abwärtsspirale scheint zu stoppen, als Elisabeth nach ihrer Entlassung auf einen an ihr interessierten Schupo trifft. Von ihm erhofft sie sich nicht nur Liebe, sondern zuallererst das Überleben. Doch als dem Schupo ihre Vorstrafen zu Gehör kommen, lässt auch er sie fallen.

Elisabeth scheitert sowohl am Versuch, finanzielle Eigenständigkeit zu erlangen als auch daran, sich als untergeordnete Ehefrau zu etablieren. Sie scheitert an der Unmenschlichkeit der „kleinen Paragraphen“ und der Unmenschlichkeit der Menschen. Und wenn Glaube, Liebe, Hoffnung einen verlassen, bleibt nur noch der Tod.

Das Regie-Team um Florian Fiedler brachte in der letzten Spielzeit bereits die Stücke „Heidi“ und „Das Recht des Stärkeren“ auf die Bühnen des Theater Oberhausen. Diese Spielzeit eröffnen sie mit „Glaube Liebe Hoffnung“ die Saison auf der Großen Bühne.

Regie: Florian Fiedler,
Bühne: Maria-Alice Bahra,
Kostüme: Selina Peyer,
Video: Bert Zander,
Dramaturgie: Raban Witt

Mit: Torsten Bauer, Christian Bayer, Clemens Dönicke, Burak Hoffmann, Ronja Oppelt, Daniel Rothaug, Anna Polke, Lise Wolle, Klaus Zwick

Nächste Termine: 22. (18 Uhr), 28. und 29. September, 5. und 26. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

Das Bild zeigt Ödön von Horváth

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑