Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tiroler Landestheater Innsbruck: "Der Menschen­feind", Komödie von MolièreTiroler Landestheater Innsbruck: "Der Menschen­feind", Komödie von MolièreTiroler Landestheater...

Tiroler Landestheater Innsbruck: "Der Menschen­feind", Komödie von Molière

Premiere am 12.10.2019, 19.30, Großes Haus

Alceste ist ein Mann mit eisernen Prinzipien. Unbedingte Wahrheit gehört dazu. Deshalb ist ihm das Leben am Hof des Königs mit seinen Intrigen, Schmeicheleien und Lügen zuwider. Wie dumm, dass er sich in Celimene verliebt hat, die sich ganz dem Hof und dessen Spielregeln verbunden fühlt. Sie verweigert sich partout einem klaren Bekenntnis zu Alceste, denn das würde bedeuten, die anderen Verehrer – Oronte, Acaste und Clitandre – vor den Kopf zu stoßen.

Copyright: Rupert Larl

Celimene fordert Alceste außerdem auf, sich im Umgang mit seinen Mitmenschen weniger harsch zu zeigen. Als er dann ein Gedicht Orontes loben soll, verweigert er sich zunächst, doch als Oronte immer mehr auf eine Aussage drängt, kann Alceste nicht anders – und holt zu einer vernichtenden Kritik aus. Was ihm nicht nur einen Prozess einbringt, sondern auch Celimene verärgert. Alceste versucht, die Wogen zu glätten. Doch egal, wie brillant er auch argumentiert: es wird immer einsamer um ihn. In dieser Welt scheint es keinen Platz für einen aufrichtigen Menschen wie ihn zu geben.

Molières beißende Gesellschaftssatire ist eine Komödie mit tragischem Tiefgang. Nicht verwunderlich, dass dieses Meisterwerk als eines der wenigen seiner Werke nicht am Hofe gezeigt werden durfte. Denn Molières Blick auf die Menschen ist gnadenlos.

Deutsch von Jürgen Gosch und Wolfgang Wien

    Regie
    Rudolf Frey
    Bühne
    Vincent Mesnaritsch
    Kostüm
    Elke Gattinger
    Dramaturgie
    Axel Gade

    Alceste
    Raphael Kübler
    Philinte
    Kristoffer Nowak
    Oronte
    Jan Schreiber
    Acaste
    Philipp Rudig
    Clitandre
    Tom Hospes
    Célimène
    Marion Fuhs
    Arsinoé
    Antje Weiser
    Éliante
    Ulrike Lasta

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche