Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" nach dem Roman von Horace McCoyVolkstheater Wien: "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" nach dem Roman von...Volkstheater Wien: "Nur...

Volkstheater Wien: "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" nach dem Roman von Horace McCoy

Premiere 22. September 2019, Volkstheater

Dem Paar, das am längsten durchhält, winkt ein Geldpreis. Aber ist das schon Grund genug, sich über Wochen auf einer Tanzfläche neugierigen Blicken hinzugeben – dem Voyeurismus derer, die nur auf das Scheitern warten?

So ein Tanzmarathon hat klare Regeln. Jedes Paar tanzt, solange es kann. Tanzen bedeutet in diesem Fall: immer in Bewegung bleiben, nie stillstehen, auch nicht beim Engtanz.

Alle zwei Stunden sind zehn Minuten Pause gestattet, in denen alles Nötige getan werden kann: schlafen, essen, Körperhygiene. Wenn sich das Feld von alleine nicht lichtet, dann hilft das Management durch sadistische Spiele nach. Bewertet wird längst nicht nur die konditionelle Leistung, sondern der Überlebenswille, der sich in den Gesichtern und Körpern der Teilnehmer/innen abzeichnet.
Zur Beurteilung freigegeben ist die Existenz selbst.

Der US-amerikanische Schriftsteller Horace McCoy hat 1935 das reale Phänomen der in der Zeit der Depression berüchtigten Tanzmarathons aufgegriffen und in eine große Metapher umgewandelt. Im Mittelpunkt seiner legendär von Sidney Pollack verfilmten Geschichte steht ein Paar von beschäftigungslosen Statist/innen, das sich durch sein Mitwirken am Tanzmarathon die Aufmerksamkeit Hollywoods erhofft. Aber hoffen sie wirklich? Oder fügen sie sich willig in ein Szenario der Selbstausbeutung, das nur ein „Gnadenschuss“ beenden könnte?

Regisseur Miloš Lolić ist dem Volkstheater-Publikum durch bereits mehrere genreübergreifende Arbeiten vertraut – zuletzt Rechnitz (Ein Würgeengel) und Lazarus, wofür er den Dorothea-Neff-Preis für die beste Regie gewann.

mit englischen Übertiteln

Regie Miloš Lolić
Bühne Diego de Ramón Sánchez
Kostüme Jelena Miletić
Musik Nevena Glušica
Choreografie Jasmin Avissar
Dramaturgie Roland Koberg

Mit Nils Hohenhövel, Evi Kehrstephan, Katharina Klar, Sebastian Klein, Isabella Knöll, Steffi Krautz, Claudia Sabitzer, Birgit Stöger, Stefan Suske, Jan Thümer, Lukas Watzl, Günther Wiederschwinger, Statisterie

MI 25. SEP 2019 19.30 - 21.20
SO 29. SEP 2019 15.00 - 16.50
DO 03. OKT 2019 19.30 - 21.20
MO 07. OKT 2019 19.30 - 21.20
FR 11. OKT 2019 19.30 - 21.20

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche