Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" nach dem Roman von Horace McCoyVolkstheater Wien: "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" nach dem Roman von...Volkstheater Wien: "Nur...

Volkstheater Wien: "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" nach dem Roman von Horace McCoy

Premiere 22. September 2019, Volkstheater

Dem Paar, das am längsten durchhält, winkt ein Geldpreis. Aber ist das schon Grund genug, sich über Wochen auf einer Tanzfläche neugierigen Blicken hinzugeben – dem Voyeurismus derer, die nur auf das Scheitern warten?

So ein Tanzmarathon hat klare Regeln. Jedes Paar tanzt, solange es kann. Tanzen bedeutet in diesem Fall: immer in Bewegung bleiben, nie stillstehen, auch nicht beim Engtanz.

 

Alle zwei Stunden sind zehn Minuten Pause gestattet, in denen alles Nötige getan werden kann: schlafen, essen, Körperhygiene. Wenn sich das Feld von alleine nicht lichtet, dann hilft das Management durch sadistische Spiele nach. Bewertet wird längst nicht nur die konditionelle Leistung, sondern der Überlebenswille, der sich in den Gesichtern und Körpern der Teilnehmer/innen abzeichnet.
Zur Beurteilung freigegeben ist die Existenz selbst.

Der US-amerikanische Schriftsteller Horace McCoy hat 1935 das reale Phänomen der in der Zeit der Depression berüchtigten Tanzmarathons aufgegriffen und in eine große Metapher umgewandelt. Im Mittelpunkt seiner legendär von Sidney Pollack verfilmten Geschichte steht ein Paar von beschäftigungslosen Statist/innen, das sich durch sein Mitwirken am Tanzmarathon die Aufmerksamkeit Hollywoods erhofft. Aber hoffen sie wirklich? Oder fügen sie sich willig in ein Szenario der Selbstausbeutung, das nur ein „Gnadenschuss“ beenden könnte?

Regisseur Miloš Lolić ist dem Volkstheater-Publikum durch bereits mehrere genreübergreifende Arbeiten vertraut – zuletzt Rechnitz (Ein Würgeengel) und Lazarus, wofür er den Dorothea-Neff-Preis für die beste Regie gewann.

mit englischen Übertiteln

Regie Miloš Lolić
Bühne Diego de Ramón Sánchez
Kostüme Jelena Miletić
Musik Nevena Glušica
Choreografie Jasmin Avissar
Dramaturgie Roland Koberg

Mit Nils Hohenhövel, Evi Kehrstephan, Katharina Klar, Sebastian Klein, Isabella Knöll, Steffi Krautz, Claudia Sabitzer, Birgit Stöger, Stefan Suske, Jan Thümer, Lukas Watzl, Günther Wiederschwinger, Statisterie

MI 25. SEP 2019 19.30 - 21.20
SO 29. SEP 2019 15.00 - 16.50
DO 03. OKT 2019 19.30 - 21.20
MO 07. OKT 2019 19.30 - 21.20
FR 11. OKT 2019 19.30 - 21.20

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑