Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Der Kirschgarten" von Anton TschechowStaatsschauspiel Dresden: "Der Kirschgarten" von Anton TschechowStaatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Der Kirschgarten" von Anton Tschechow

Premiere 14.09.2019, 19.30 › Schauspielhaus

Der Kirschgarten steht in voller Blüte, als Ranjewskaja nach Jahren auf ihr heimatliches Grundstück zurückkehrt. Hier hat sie eine glückliche Jugend verbracht, aber auch ihren Ehemann und Sohn verloren. Erinnerungsschwer durchstreift sie das alte Gelände, das ihre Töchter mit dem letzten Geld bewirtschaftet haben. Der Kirschgarten ist nutzlos geworden, die Rezepte für Kirschen verloren. Die Schulden dagegen sind ins Unermessliche gestiegen.

Copyright: Sebastian Hoppe

Der Emporkömmling Lopachin macht einen Vorschlag: Um das Gelände gewinnbringend zu nutzen, soll der Kirschgarten abgeholzt und in kleine Parzellen aufgeteilt werden, die dann mit Wochenendhäusern bestückt, an Städter vermietet werden können.

Tschechows letztes Stück DER KIRSCHGARTEN zeigt ein Zögern und Verharren der Gesellschaft zwischen Rückwärtsgewandtheit und Zukunftsangst. Die Frage ‚Bleiben oder Gehen?‘ beantworten die Figuren mit einem Aufbruch, mit dem Verlassen der Heimat und alter Strukturen, jede in eine andere Richtung und auf ihrem eigenen Weg. Ob es ein hoffnungsvoller Aufbruch in glücklichere Zeiten ist, bleibt ungewiss. Während sie packen, hört man bereits die Sägen, das Abholzen des Kirschgartens hat begonnen.

Regie und Bühne
Andreas Kriegenburg
Kostüme
Andrea Schraad
Licht
Peter Lorenz
Dramaturgie
Katrin Breschke

Ljubow Andrejewna Ranewskaja
Anja Laïs
Anja, Tochter, 17 Jahre alt
Eva Hüster
Warja, Adoptivtochter, 24 Jahre alt
Henriette Hölzel
Leonid Andrejewitsch Gajew, Bruder der Ranewskaja
Raiko Küster
Jermolaj Alexejewitsch Lopachin
Oliver Simon
Pjotr Sergejewitsch Trofimov, Student
Simon Werdelis
Boris Borissowitsch Simeonow-Pischtschik, Gutsbesitzer
Holger Hübner
Semjon Pantelejewitsch Jepichodow, Kontorist
Viktor Tremmel
Dunjascha, Dienstmädchen
Karina Plachetka
Firs, ein alter Diener, 87 Jahre alt
Hannelore Koch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche