Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Der Kirschgarten" von Anton TschechowStaatsschauspiel Dresden: "Der Kirschgarten" von Anton TschechowStaatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Der Kirschgarten" von Anton Tschechow

Premiere 14.09.2019, 19.30 › Schauspielhaus

Der Kirschgarten steht in voller Blüte, als Ranjewskaja nach Jahren auf ihr heimatliches Grundstück zurückkehrt. Hier hat sie eine glückliche Jugend verbracht, aber auch ihren Ehemann und Sohn verloren. Erinnerungsschwer durchstreift sie das alte Gelände, das ihre Töchter mit dem letzten Geld bewirtschaftet haben. Der Kirschgarten ist nutzlos geworden, die Rezepte für Kirschen verloren. Die Schulden dagegen sind ins Unermessliche gestiegen.

 

Copyright: Sebastian Hoppe

Der Emporkömmling Lopachin macht einen Vorschlag: Um das Gelände gewinnbringend zu nutzen, soll der Kirschgarten abgeholzt und in kleine Parzellen aufgeteilt werden, die dann mit Wochenendhäusern bestückt, an Städter vermietet werden können.

Tschechows letztes Stück DER KIRSCHGARTEN zeigt ein Zögern und Verharren der Gesellschaft zwischen Rückwärtsgewandtheit und Zukunftsangst. Die Frage ‚Bleiben oder Gehen?‘ beantworten die Figuren mit einem Aufbruch, mit dem Verlassen der Heimat und alter Strukturen, jede in eine andere Richtung und auf ihrem eigenen Weg. Ob es ein hoffnungsvoller Aufbruch in glücklichere Zeiten ist, bleibt ungewiss. Während sie packen, hört man bereits die Sägen, das Abholzen des Kirschgartens hat begonnen.

Regie und Bühne
Andreas Kriegenburg
Kostüme
Andrea Schraad
Licht
Peter Lorenz
Dramaturgie
Katrin Breschke

Ljubow Andrejewna Ranewskaja
Anja Laïs
Anja, Tochter, 17 Jahre alt
Eva Hüster
Warja, Adoptivtochter, 24 Jahre alt
Henriette Hölzel
Leonid Andrejewitsch Gajew, Bruder der Ranewskaja
Raiko Küster
Jermolaj Alexejewitsch Lopachin
Oliver Simon
Pjotr Sergejewitsch Trofimov, Student
Simon Werdelis
Boris Borissowitsch Simeonow-Pischtschik, Gutsbesitzer
Holger Hübner
Semjon Pantelejewitsch Jepichodow, Kontorist
Viktor Tremmel
Dunjascha, Dienstmädchen
Karina Plachetka
Firs, ein alter Diener, 87 Jahre alt
Hannelore Koch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑