Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heisenberg" vonb Simon Stephens - Württembergische Landesbühne Esslingen"Heisenberg" vonb Simon Stephens - Württembergische Landesbühne Esslingen"Heisenberg" vonb Simon...

"Heisenberg" vonb Simon Stephens - Württembergische Landesbühne Esslingen

Esslinger Premiere am 29. September 2019, 20.00 Uhr, Podium 2, Esslingen

Im Londoner Bahnhof St. Pancras küsst die 42-jährige Georgie einen völlig fremden Mann einfach auf den Hals. Wie eine Naturgewalt bricht sie über das Leben des deutlich älteren Alex herein und wirbelt sein pedantisch organisiertes Einsiedlerleben durcheinander. Ungefragt öffnet sie dem sensiblen Metzger ihr Herz – und sie redet viel, sehr viel. Ständig entwirft sie neue Versionen von sich: Sie ist Killerin, Sekretärin, ihr Mann ist tot, sie war nie verheiratet, hat keine Kinder, ihr Sohn lebt in Amsterdam. Für den scheuen Alex, der sich in einem Kokon aus Arbeit, musikalischem Spezialistentum und Spaziergängen eingerichtet hat, ist das alles so fremd wie faszinierend.

 

Copyright: Stephan Haase

Die beiden werden ein Paar, und als Georgie ihn schon nach der ersten gemeinsamen Nacht um Geld bittet, um in den USA nach ihrem Sohn zu suchen, trifft Alex eine überraschende Entscheidung …

Der Kern einer Sache – so auch eines Menschen, eines Gefühls – lässt sich niemals mit absoluter Sicherheit orten, definieren oder festzurren. Das ist eine der wesentlichen Lehren der 1927 veröffentlichten Unschärferelation des deutschen Physikers Werner Heisenberg. Ausgehend von diesem Gedanken erzählt der britische Dramatiker Simon Stephens in seinem gleichnamigen Stück mit zarter Melancholie und viel Humor eine Liebesgeschichte voller überraschender Wendungen. Nichts verbindet die beiden Liebenden außer der Stadt, in der sie leben – und ihre Einsamkeit.

Die Inszenierung ist eine Übernahme des Studio Theaters Stuttgart.

Regie
    Benjamin Hille
Bühne
    Hannes Hartmann
    Leonie Mohr
Kostüme
    Hannes Hartmann
    Leonie Mohr

Mit
    Stefan Viering
    Lisa Wildmann

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑