Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heisenberg" vonb Simon Stephens - Württembergische Landesbühne Esslingen"Heisenberg" vonb Simon Stephens - Württembergische Landesbühne Esslingen"Heisenberg" vonb Simon...

"Heisenberg" vonb Simon Stephens - Württembergische Landesbühne Esslingen

Esslinger Premiere am 29. September 2019, 20.00 Uhr, Podium 2, Esslingen

Im Londoner Bahnhof St. Pancras küsst die 42-jährige Georgie einen völlig fremden Mann einfach auf den Hals. Wie eine Naturgewalt bricht sie über das Leben des deutlich älteren Alex herein und wirbelt sein pedantisch organisiertes Einsiedlerleben durcheinander. Ungefragt öffnet sie dem sensiblen Metzger ihr Herz – und sie redet viel, sehr viel. Ständig entwirft sie neue Versionen von sich: Sie ist Killerin, Sekretärin, ihr Mann ist tot, sie war nie verheiratet, hat keine Kinder, ihr Sohn lebt in Amsterdam. Für den scheuen Alex, der sich in einem Kokon aus Arbeit, musikalischem Spezialistentum und Spaziergängen eingerichtet hat, ist das alles so fremd wie faszinierend.

Copyright: Stephan Haase

Die beiden werden ein Paar, und als Georgie ihn schon nach der ersten gemeinsamen Nacht um Geld bittet, um in den USA nach ihrem Sohn zu suchen, trifft Alex eine überraschende Entscheidung …

Der Kern einer Sache – so auch eines Menschen, eines Gefühls – lässt sich niemals mit absoluter Sicherheit orten, definieren oder festzurren. Das ist eine der wesentlichen Lehren der 1927 veröffentlichten Unschärferelation des deutschen Physikers Werner Heisenberg. Ausgehend von diesem Gedanken erzählt der britische Dramatiker Simon Stephens in seinem gleichnamigen Stück mit zarter Melancholie und viel Humor eine Liebesgeschichte voller überraschender Wendungen. Nichts verbindet die beiden Liebenden außer der Stadt, in der sie leben – und ihre Einsamkeit.

Die Inszenierung ist eine Übernahme des Studio Theaters Stuttgart.

Regie
    Benjamin Hille
Bühne
    Hannes Hartmann
    Leonie Mohr
Kostüme
    Hannes Hartmann
    Leonie Mohr

Mit
    Stefan Viering
    Lisa Wildmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche