Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALLES WAS SIE WOLLEN von Matthieu Delaporte & Alexandre de la Patellière - Wolfgang Borchert Theater MünsterALLES WAS SIE WOLLEN von Matthieu Delaporte & Alexandre de la Patellière -...ALLES WAS SIE WOLLEN von...

ALLES WAS SIE WOLLEN von Matthieu Delaporte & Alexandre de la Patellière - Wolfgang Borchert Theater Münster

Premiere Do 10. Oktober 2019 | 20 Uhr

Eine französische Komödie über die Schönheit des Zufalls, die Leichtigkeit der Liebe und die Grenzen der Privatsphäre in den Erzählungen anderer. Die Dramatikerin Lucie leidet unter einer existenziellen Schreibblockade. Gedankenverloren lässt sie eines Tages ihre Badewanne überlaufen, sodass es von der Decke ihres Nachbarn Thomas tropft. Und so beginnt ihre Geschichte: Obwohl Lucie die Angelegenheit möglichst schnell hinter sich bringen will, kommt Thomas immer wieder.

Copyright: Frederik Iven

So wird durch einen Zufall aus einer oberflächlichen Nachbarschaftsbeziehung ein vertrautes Verhältnis und die beiden gegensätzlichen Charaktere freunden sich an. Wäre da nicht Lucies nächstes Theaterstück, das sich nicht von selbst schreibt. Der Termin für die Premiere ist schon angesetzt, doch ihr will partout nichts einfallen – alles worüber es sich zu schreiben lohnt, hat sie schon erlebt oder aufgeschrieben. Doch Thomas hilft ihr, die Blockade zu überwinden, bis er mitbekommt, worüber Lucie dieses Mal schreibt . . .

Die typisch französische Komödie der beiden Autoren Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière startet mit viel Witz und einem rasanten Tempo, um sich als anrührende Geschichte über die Anfänge von romantischen Beziehungen und die Hindernisse, sich anderen gegenüber zu öffnen, zu entpuppen. ALLES WAS SIE WOLLEN wurde 2016 in Paris uraufgeführt, im Oktober 2018 fand die deutschsprachige Erstaufführung am Deutschen Theater Göttingen statt.

In ALLES WAS SIE WOLLEN stehen die beiden Ensemblemitglieder Ivana Langmajer und WBT-Neuzugang Markus Hennes in den Hauptrollen auf der Bühne. Regie führt Kathrin Sievers, die in der Spielzeit 2013/14 bereits DER VORNAME von Delaporte und de la Patellière am WBT inszeniert hat. Für das Bühnenbild und die Kostüme zeichnet sich Stephanie Kniesbeck verantwortlich.

Inszenierung | Kathrin Sievers
Bühne & Kostüme | Stephanie Kniesbeck
Dramaturgie | Frederik Iven

Mitwirkende | Markus Hennes & Ivana Langmajer

Weitere Termine
Sa 12. Oktober | 20 Uhr | So 13. Oktober | 18 Uhr [Einführung 17 Uhr] | Do+Fr 7.+8. November | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche