Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Animal Farm – Farm der Tiere« nach George Orwell - Theater Heidelberg»Animal Farm – Farm der Tiere« nach George Orwell - Theater Heidelberg»Animal Farm – Farm der...

»Animal Farm – Farm der Tiere« nach George Orwell - Theater Heidelberg

Premiere Samstag, 12. Oktober 2019 um 19.30 Uhr auf der Bühne des Marguerre-Saales, Einführung um 18.45 Uhr

Die Tiere auf der Farm wollen nicht länger unter dem Joch des Bauern stehen. Sie planen eine Revolution, um sich gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers zur Wehr zu setzen, der sie vernachlässigt und ausbeutet. In neuer Selbstverwaltung entstehen die sieben Gebote des Animalismus auf der »Farm der Tiere«:

Alles, was auf vier Beinen geht oder Flügel hat, ist ein Freund. Kein Tier soll Kleider tragen.

Doch die Revolution scheitert. Die Hoffnung der Tiere auf Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit erstickt im totalitären Anspruch einer von der Macht berauschten Schweine-Clique. Fast unmerklich beginnen sich die Gebote zu wandeln…
Kein Tier soll in einem Bett schlafen – mit Leintücher
Kein Tier soll Alkohol trinken – im Übermaß
Kein Tier soll ein anderes Tier töten – ohne Grund

George Orwell schuf mit seinem 1945 erschienenen Roman »Animal Farm – Farm der Tiere« eine dystopische Fabel über die Errichtung eines totalitären Staates. Ursprünglich als Allegorie auf die Ereignisse der damals noch jungen Sowjetunion, der Februar- sowie Oktoberrevolution, der Entwicklung des Sozialismus und Kommunismus und dessen Verdrehung zum Stalinismus mit samt dessen anschließender Gewaltherrschaft, gewinnt der Text erschreckend an Aktualität. In einer Welt, in der die Errungenschaften der Demokratie leichtfertig in Frage gestellt oder sogar schrittweise rückgängig gemacht werden – auch in Europa – lassen viele Sätze der Bühnenadaption die Zuschauer*innen aufschrecken.

Alle Tiere sind gleich – aber manche sind gleicher

Regisseurin Luise Voigt ist dem Heidelberger Publikum durch ihre Inszenierung der deutschsprachigen Erstaufführung von »Wo die Barbaren leben«, 2017 im Botanischen Garten Heidelberg, bekannt und bestens vertraut mit Orwells Werken. 2018 brachte sie bereits dessen bedrückende Zukunftsvision »1984« mit großem Erfolg auf die Bühne des Oldenburgischen Staatstheaters.

für die Bühne bearbeitet von Nelson Bond | aus dem Englischen von Angela Kingsford Röhl und Dieter Nürnberger
15+

    Regie Luise Voigt
    Bühne Stefanie Grau
    Kostüme Nina Kroschinske
    Musik Björn SC Deigner
    Video Stefan Bischoff
    Dramaturgie Jürgen Popig
    Theaterpädagogik Katharina Berger
   

Mit Sheila Eckhardt | Hans Fleischmann | Lisa Förster | Daniel Friedl | Raphael Gehrmann | Magdalena Neuhaus | Jonah Moritz Quast | Andreas Seifert | Olaf Weißenberg | Friedrich Witte

Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse,Theaterstr. 10; 06221|5820.000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche