Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DURCHEINANDERTAL Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Friedrich Dürrenmatt - Theater BaselDURCHEINANDERTAL Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Friedrich...DURCHEINANDERTAL...

DURCHEINANDERTAL Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Friedrich Dürrenmatt - Theater Basel

Premiere DO 3. Oktober 2019, 20 Uhr, Foyer Schauspielhaus

Es geht drunter und drüber im Durcheinandertal: Mit seiner «Theologie der Armut» hat sich Moses Melker die Rettung der Reichen dieser Welt zur Lebensaufgabe gemacht. Kurzerhand wird deshalb das prunkvolle Kurhaus von der «Swiss Society for Morality» zum «Haus der Armut» umfunktioniert, wo sich im Sommer Millionäre in Verzicht üben und im Winter international gesuchte Auftragskiller Zuflucht finden.

Die kleine Elsi wird von einem der Verbrecher vergewaltigt, Schulmeister Fronten kann es bezeugen, doch Gemeindepräsident Prétander will statt seiner Tochter nur seinen Hund Mani retten, bevor die Armee anrückt und das Dorf endgültig ruiniert ist.

In seinem letzten vollendeten Roman «Durcheinandertal» zeichnet Friedrich Dürrenmatt anhand eines dörflichen Mikrokosmos ein visionäres Bild unserer heutigen Welt, eine irrwitzige Groteske über Kapitalismus und Verbrechen, Ideologie und Moral.

INSZENIERUNG Anne-Kathrine Münnich
BÜHNE Noemi Baldelli
KOSTÜME Sophie Kellner
MUSIK Robert Kirov
VIDEO Julian Gresenz
Dramaturgie Carmen Bach

MIT Paul Behren
Statisterie des Theater Basel

So 13Oktober 2019
Foyer Schauspielhaus, 18h30
Fr 25Oktober 2019
Foyer Schauspielhaus, 20h00
Sa 09November 2019
Foyer Schauspielhaus, 20h00
Fr 29November 2019
Foyer Schauspielhaus, 20h00

Weitere Vorstellungen in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche