Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: »Brand« von Henrik IbsenSchauspiel Frankfurt: »Brand« von Henrik IbsenSchauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: »Brand« von Henrik Ibsen

Premiere am 12. Oktober 2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Ibsens Held ist ein Gottesgläubiger, der dieser Welt kompromisslos den Spiegel vorhält. Der Egoismus der Menschen einerseits und die Doppelmoral der Kirche andererseits: Alles prangert dieser Prediger an und will die Menschen zum »richtigen Leben« führen.

 

Doch sein Glaube entpuppt sich mehr und mehr als Fanatismus, sodass er seiner Mutter wegen ihres Geizes keinen Trost in der Todesstunde entgegenbringt, sein eigenes Kind zugunsten eines großen Kirchenbaus in der eiskalten Bergwelt sterben lässt und seine Frau in den Tod treibt, weil sie die letzten Kleider ihres toten Sohnes abgeben muss. Was aber kann die Welt noch retten? Der Glaube ist mehr als ein Willensakt, das Heil ist nur durch Liebe zu erreichen – das ist die göttliche Botschaft in Brands letzter Stunde.

Das dramatische Gedicht, von Hinrich Schmidt-Henkel in eine heutige Prosafassung übersetzt, lotet aus, wie der Mensch Krieg mit sich selbst führt durch einen unbändigen Willen, der »alles oder nichts« fordert und sich damit nur selbst zerstört.

Regie Roger Vontobel
Bühne Olaf Altmann
Kostüme Ellen Hofmann
Musik Keith O`Brien
Dramaturgie Marion Tiedtke

Brand Heiko Raulin
Seine Mutter I Eine Frau Heidi Ecks
Agnes I Eine Gestalt Jana Schulz
Einar I Ein Mann Nils Kreutinger
Der Landrat lsaak Dentler Bauer I Der Arzt I Der Küster Michael Schütz
Sohn I Ein Mann I Der Lehrer Wolfgang Vogler
Ein Mann I Der Probst Uwe Zerwer
Gerd Katharina Bach

die nächsten Vorstellungen:  13./21. Oktober, 2. November 2019

Das Bild zeigt Henrik Ibsen

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑