Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: »Brand« von Henrik IbsenSchauspiel Frankfurt: »Brand« von Henrik IbsenSchauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: »Brand« von Henrik Ibsen

Premiere am 12. Oktober 2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Ibsens Held ist ein Gottesgläubiger, der dieser Welt kompromisslos den Spiegel vorhält. Der Egoismus der Menschen einerseits und die Doppelmoral der Kirche andererseits: Alles prangert dieser Prediger an und will die Menschen zum »richtigen Leben« führen.

 

Doch sein Glaube entpuppt sich mehr und mehr als Fanatismus, sodass er seiner Mutter wegen ihres Geizes keinen Trost in der Todesstunde entgegenbringt, sein eigenes Kind zugunsten eines großen Kirchenbaus in der eiskalten Bergwelt sterben lässt und seine Frau in den Tod treibt, weil sie die letzten Kleider ihres toten Sohnes abgeben muss. Was aber kann die Welt noch retten? Der Glaube ist mehr als ein Willensakt, das Heil ist nur durch Liebe zu erreichen – das ist die göttliche Botschaft in Brands letzter Stunde.

Das dramatische Gedicht, von Hinrich Schmidt-Henkel in eine heutige Prosafassung übersetzt, lotet aus, wie der Mensch Krieg mit sich selbst führt durch einen unbändigen Willen, der »alles oder nichts« fordert und sich damit nur selbst zerstört.

Regie Roger Vontobel
Bühne Olaf Altmann
Kostüme Ellen Hofmann
Musik Keith O`Brien
Dramaturgie Marion Tiedtke

Brand Heiko Raulin
Seine Mutter I Eine Frau Heidi Ecks
Agnes I Eine Gestalt Jana Schulz
Einar I Ein Mann Nils Kreutinger
Der Landrat lsaak Dentler Bauer I Der Arzt I Der Küster Michael Schütz
Sohn I Ein Mann I Der Lehrer Wolfgang Vogler
Ein Mann I Der Probst Uwe Zerwer
Gerd Katharina Bach

die nächsten Vorstellungen:  13./21. Oktober, 2. November 2019

Das Bild zeigt Henrik Ibsen

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑