Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Theater Chemnitz: "Der Frieden" Komödie von Peter Hacks nach Aristophanes Städtische Theater Chemnitz: "Der Frieden" Komödie von Peter Hacks nach...Städtische Theater...

Städtische Theater Chemnitz: "Der Frieden" Komödie von Peter Hacks nach Aristophanes

Premiere: 27. September 2019, 20.00 Uhr im Schauspielhaus / Ostflügel

Wie bringt man den Frieden zurück in die Welt? Dieser Frage widmen sich die vier neuen Studierenden des Schauspielstudios Chemnitz in der diesjährigen Studioinszenierung. Der Frieden wurde nämlich geraubt und eingesperrt und zu lange schon tobt nun der Krieg. Doch ein schlauer Bauer schwingt sich auf einem Mistkäfer hinauf zum Olymp, um den Frieden zu befreien.

 

Rätselhaft, dass dies nicht jedem gefällt!? Während ihn die Einen als Segensbringer und Held feiern, machen ihn die Anderen zum Staatsfeind Nummer Eins, denn der Krieg ist ein Riesengeschäft und mit der Rückkehr des Friedens würden manche Kassen leer bleiben.

Aristophanes (444 v. Chr. – 380 v. Chr.) schrieb diese Komödie im Alter von 23 Jahren und dem Genre entsprechend kann man davon ausgehen, dass am Ende alles gut wird. Doch wie gut ist denn gut? Mitten in Kalten-Kriegs-Zeiten bearbeitete Peter Hacks (1928 – 2003) den Stoff zu einer scharfen und pointiert bissigen Fassung, die die Zeichen der Zeit brisant widerspiegelte. Ausgehend von Hacks' Fassung, die 1962 in der Regie von Benno Besson am Deutschen Theater (Ost-)Berlin uraufgeführt wurde, untersuchen die jungen Studierenden auf sinnlich-spielerische Weise heutige gesellschaftliche Positionen und stellen sich archaischen Themen wie Krieg und Frieden.

Vier Studierende der kooperierenden Hochschulen aus Linz und Zürich verbringen ihr letztes Studienjahr am Schauspielhaus Chemnitz, um als Teil des Ensembles zu lernen und sich auf ihr Berufsleben vorzubereiten. Ebenso geht die erfolgreiche Kooperation mit der TU Berlin weiter.t. Unter der Mentorschaft von Frank Hänig haben Studierende des Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum Bühnen- und Kostümbilder zu dieser Produktion entworfen. Die Entwürfe von Jan Klammer (Bühne) und Una Jankov (Kostüme) wurden ausgewählt und werden nun in der Regie von Branko Janack auf der Bühne im Ostflügel realisiert.

Regie: Branko Janack
Bühne: Jan Klammer*
Kostüme: Una Jankov*
Musik: Max Nübling
* Studierende des Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum der TU Berlin

Es spielen: Nina Vieten**, Julian Laybourne**, Dorothea Röger***, Vinzenz Wegmüller***
** Studierende der Zürcher Hochschule der Künste
*** Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität Linz

05.10.2019 Samstag 20:00 Uhr
 Schauspielhaus - Ostflügel
08.10.2019 Dienstag 20:00 Uhr
 Schauspielhaus - Ostflügel
27.10.2019 Sonntag 18:00 Uhr
 Schauspielhaus - Ostflügel

Das Bild zeigt Peter Hacks

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑