Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wo ist das Theater?" von Anne Jelena Schulte im Theaterhaus JenaUraufführung: "Wo ist das Theater?" von Anne Jelena Schulte im Theaterhaus...Uraufführung: "Wo ist...

Uraufführung: "Wo ist das Theater?" von Anne Jelena Schulte im Theaterhaus Jena

Premiere 18.10.2019, 20 Uhr, Hauptbühne

Ein großer roter Block steht in Jena. Kennt man, dort findet alljährlich die Kulturarena statt. Aber wenn Wunderbaum mit den Bewohner*innen der Stadt spricht, wissen viele nicht, was der rote Block zudem ist: nämlich ein Theaterhaus, dessen Zuschauerränge im Sozialismus abgerissen wurden. Seither prangt in der Fassade ein nur vom Eisernen Vorhang verschlossenes Loch, durch das neue Formen ein- und ausspazieren.

 

Copyright: Jan Dirk van der Burg

»Wo ist das Theater?« sollte die 50-Euro-Frage an die Stadt sein, allzu oft jedoch nimmt sie den Schwierigkeitsgrad der Millionenfrage an.

Ausgehend von dieser Erkenntnis hat das Theaterhaus Jena ein Stück in Auftrag gegeben. Anne Jelena Schulte hat in der Stadt Interviews mit Leuten geführt, die die Freiräume der Nachwendejahre genutzt haben, um neue, utopische Formen des Zusammenarbeitens und der Kunst zu probieren. Und mit Leuten, die das Theater nicht kennen, oder in das »richtige« Theater in Weimar gehen. Aus diesen Gesprächen destilliert sie eine Stückvorlage über das flüchtige Moment des Theaters, das sich sowohl in seiner Bau- als auch in seiner Spieltradition spiegelt.

Spätestens nach diesem Abend sollte geklärt sein, wo in Jena das Theater ist. Und nein: »All the world's a stage« gilt hier nicht.

Mit »Wo ist das Theater?« tritt das Ensemble des Theaterhauses Jena zusammen mit Anne Jelena Schulte gegen das Fragezeichen an. Hier ist das Theater!

Mit: Pina Bergemann, Henrike Commichau, Mona Vojacek Koper, Wine Dierickx, Maartje Remmers, Dominik Puhl, Anne Jelena Schulte, Lizzy Timmers

Regie: Wunderbaum
Musik: Sören Bodner (alias DJ Monkey Maffia)
Ausstattung: Maarten van Otterdijk
Dramaturgie: Thorben Meißner

19.10.2019,20 Uhr, Hauptbühne. Weitere Spieltermine sind für den Dezember geplant.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑