Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wo ist das Theater?" von Anne Jelena Schulte im Theaterhaus JenaUraufführung: "Wo ist das Theater?" von Anne Jelena Schulte im Theaterhaus...Uraufführung: "Wo ist...

Uraufführung: "Wo ist das Theater?" von Anne Jelena Schulte im Theaterhaus Jena

Premiere 18.10.2019, 20 Uhr, Hauptbühne

Ein großer roter Block steht in Jena. Kennt man, dort findet alljährlich die Kulturarena statt. Aber wenn Wunderbaum mit den Bewohner*innen der Stadt spricht, wissen viele nicht, was der rote Block zudem ist: nämlich ein Theaterhaus, dessen Zuschauerränge im Sozialismus abgerissen wurden. Seither prangt in der Fassade ein nur vom Eisernen Vorhang verschlossenes Loch, durch das neue Formen ein- und ausspazieren.

 

Copyright: Jan Dirk van der Burg

»Wo ist das Theater?« sollte die 50-Euro-Frage an die Stadt sein, allzu oft jedoch nimmt sie den Schwierigkeitsgrad der Millionenfrage an.

Ausgehend von dieser Erkenntnis hat das Theaterhaus Jena ein Stück in Auftrag gegeben. Anne Jelena Schulte hat in der Stadt Interviews mit Leuten geführt, die die Freiräume der Nachwendejahre genutzt haben, um neue, utopische Formen des Zusammenarbeitens und der Kunst zu probieren. Und mit Leuten, die das Theater nicht kennen, oder in das »richtige« Theater in Weimar gehen. Aus diesen Gesprächen destilliert sie eine Stückvorlage über das flüchtige Moment des Theaters, das sich sowohl in seiner Bau- als auch in seiner Spieltradition spiegelt.

Spätestens nach diesem Abend sollte geklärt sein, wo in Jena das Theater ist. Und nein: »All the world's a stage« gilt hier nicht.

Mit »Wo ist das Theater?« tritt das Ensemble des Theaterhauses Jena zusammen mit Anne Jelena Schulte gegen das Fragezeichen an. Hier ist das Theater!

Mit: Pina Bergemann, Henrike Commichau, Mona Vojacek Koper, Wine Dierickx, Maartje Remmers, Dominik Puhl, Anne Jelena Schulte, Lizzy Timmers

Regie: Wunderbaum
Musik: Sören Bodner (alias DJ Monkey Maffia)
Ausstattung: Maarten van Otterdijk
Dramaturgie: Thorben Meißner

19.10.2019,20 Uhr, Hauptbühne. Weitere Spieltermine sind für den Dezember geplant.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑