Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zeit aus den Fugen" nach dem Roman von Philip K. Dick im Schauspiel HannoverUraufführung: "Zeit aus den Fugen" nach dem Roman von Philip K. Dick im...Uraufführung: "Zeit aus...

Uraufführung: "Zeit aus den Fugen" nach dem Roman von Philip K. Dick im Schauspiel Hannover

Premiere Fr, 13.09.2019 / 19.30 Uhr

Eine Kleinstadt im Amerika der 1950er Jahre. Hier lebt Ragle Gumm als eine Art regionale Berühmtheit: Seit fast drei Jahren ist er ungeschlagener Gewinner eines nationalen Wettbewerbs, dessen Preisgeld ihm ein zufriedenstellendes Einkommen sichert. Doch für Ragle bekommt die idyllische Welt zunehmend Risse, als verschiedene Vorfälle und Ungereimtheiten ihn an der Echtheit seiner Wahrnehmung zweifeln lassen.

 

Copyright: Kerstin Schomburg

Der amerikanische Science-Fiction-Autor Philip K. Dick (Minority Report, Blade Runner, Total Recall) gehört zu den Meistern seines Fachs. Mit prophetischem Blick sah er aus den gesellschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit erschreckende Zukunftsvisionen voraus; nicht wenige dieser Szenarien scheinen heute Realität zu werden.

In der Inszenierung von Laura Linnenbaum wird der 1959 entstandene Roman zum Spiegel unserer Zeit: Realitätsflucht in Anbetracht politischer Unruhen und einer immer komplexer werdenden Welt, nationale Abschottung und die Spaltung der Gesellschaft in politische Lager sind die Themen, die hier vor dem idyllischen Bild der 1950er Jahre verhandelt werden.

Laura Linnenbaum studierte Regie in Frankfurt am Main und inszeniert unter anderem am Düsseldorfer Schauspielhaus, dem Staatsschauspiel Dresden sowie dem Berliner Ensemble. In ihren Arbeiten ist sie stets auf der Suche nach aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen, die sie poetisch und bildstark auf die Bühne bringt.

Regie Laura Linnenbaum
Bühne Valentin Baumeister
Kostüme David Gonter
Musik Justus Wilcken
Dramaturgie Johanna Vater

Ragle Gumm Torben Kessler
Victor Nielson Kaspar Locher
Margo Nielson Stella Hilb
Bill Black Bernhard Conrad
June Black Sabrina Ceesay
Mr. Lowery Fabian Felix Dott
Mrs. Kettelman / Mrs. Keitelbein Miriam Maertens
Waltraud / Garry Alrun Hofert Mångata Lucia Kotikova Haze Mark Tumba

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑