Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
3sat-Preis für Ersan Mondtag beim 56. Berliner Theatertreffen3sat-Preis für Ersan Mondtag beim 56. Berliner Theatertreffen3sat-Preis für Ersan...

3sat-Preis für Ersan Mondtag beim 56. Berliner Theatertreffen

Der Theaterregisseur Ersan Mondtag erhält den mit 10.000 Euro dotierten 3sat-Preis beim diesjährigen Theatertreffen für seine Inszenierung „Das Internat“ am Schauspiel Dortmund. Die öffentliche Preisverleihung findet am Samstag, 4. Mai 2019, um 11.30 Uhr im Haus der Berliner Festspiele statt.

„Ersan Mondtag zeigt sich in ‚Das Internat‘ einmal mehr als bildmächtiger Regisseur, der gekonnt mit den Ängsten der Zuschauer spielt. Märchen- und Horrormotive und ihre vielfältigen Assoziationsmöglichkeiten verknüpft er zu einer spektakulären Feier des Unheimlichen. Kongenial verbindet er Regie, Bühne und Kostüm zu einer Installation der Angst, einem Diorama der Unterdrückung“, urteilte die 3sat-Preis-Jury, bestehend aus Shirin Sojitrawalla (Theaterkritikerin und Mitglied der Theatertreffen-Jury), Wolfgang Horn (Redakteur in der ZDF-Redaktion Musik und Theater) und Daniel Richter (Leitender Dramaturg des Theatertreffens).

Ersan Mondtag, 1987 in Berlin geboren, arbeitet an der Schnittstelle von Theater, Musik, Performance und Installation. Er inszenierte u.a. am Thalia Theater Hamburg, am Schauspiel Frankfurt, am Berliner Ensemble, am Maxim Gorki Theater, am Theater Bern, am Schauspiel Köln und an den Münchner Kammerspielen. Das Fachmagazin Theater heute kürte Mondtag zum Nachwuchsregisseur des Jahres 2016. Gleichermaßen wurde er in den Kategorien Nachwuchsbühnenbildner des Jahres und Kostümbildner des Jahres ausgezeichnet. Mit seinem Stück „Tyrannis“ (Staatstheater Kassel) wurde Mondtag zum Theatertreffen 2016 eingeladen. Seine Inszenierung „Die Vernichtung“, die am Theater Bern produziert wurde, brachte ihm 2017 die zweite Theatertreffen-Einladung ein.

Leider kann die Produktion „Das Internat“, die sich seit Juli 2018 nicht mehr im Spielplan des Schauspiel Dortmund befindet, aufgrund von Schwierigkeiten bei der Termin- und Spielstättenfindung nicht gezeigt werden. Das Theatertreffen und das Schauspiel Dortmund haben gemeinsam alle verfügbaren Optionen geprüft. Die Beteiligten bedauern sehr, dass keine Aufführungen im Festival möglich sind.

Seit 1997 vergibt 3sat als Medienpartner des Berliner Theatertreffens jährlich den 3sat-Preis für eine künstlerisch innovative Leistung an eine/n oder mehrere Künstlerinnen und Künstler aus dem Kreis der eingeladenen Ensembles. Bisherige Preisträger*innen waren unter anderen Wiebke Puls, Milo Rau, Herbert Fritsch, Sandra Hüller und Christoph Schlingensief.

In seinem Programm präsentiert 3sat drei „Starke Stücke“ aus den zehn zum Theatertreffen eingeladenen bemerkenswerten Inszenierungen: „Tartuffe oder das Schwein der Weisen“ vom Theater Basel (Samstag, 4. Mai 2019, 20.15 Uhr), „Erniedrigte und Beleidigte“ vom Staatsschauspiel Dresden (Samstag, 11. Mai 2019, 20.15 Uhr) und „Persona“ vom Deutschen Theater Berlin (Samstag, 18. Mai 2019, 20.15 Uhr).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche