Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
3sat zeigt drei "Starke Stücke" vom Theatertreffen Berlin und vergibt den 3sat-Preis 3sat zeigt drei "Starke Stücke" vom Theatertreffen Berlin und vergibt den...3sat zeigt drei "Starke...

3sat zeigt drei "Starke Stücke" vom Theatertreffen Berlin und vergibt den 3sat-Preis

samstags am 5., 12. und 19. Mai 2018, um 20.15 Uhr.

Als Medienpartner begleitet 3sat das 55. Theatertreffen Berlin und holt drei „Starke Stücke“ auf seine TV-Bühne: „Woyzeck“ vom Theater Basel, „Die Odyssee – Eine Irrfahrt nach Homer“ vom Thalia Theater Hamburg und „Trommeln in der Nacht“ von den Münchner Kammerspielen – samstags am 5., 12. und 19. Mai 2018, um 20.15 Uhr.

 

Am Donnerstag, 10. Mai 2018, wird am Deutschen Theater Berlin der mit 10.000 Euro dotierte 3sat-Preis verliehen. Dieses Jahr erhält ihn die Schauspielerin Wiebke Puls für ihre darstellerische Leistung in der Inszenierung „Trommeln in der Nacht“ an den Münchner Kammerspielen. Die Preisverleihung ist öffentlich und findet im Anschluss an die Vorstellung statt. Hierzu sind sie herzlich eingeladen!

Die „Starken Stücke“ können Sie außerdem vom 11. bis zum 13. Mai 2018 im Sony Center am Potsdamer Platz Open Air genießen. Der Eintritt ist frei.

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Zusätzliche INFOS:

Eine Bühne für Newcomer, ein Treffpunkt für internationale Theaterleute: Vom 4. bis zum 21. Mai 2018 findet das 55. Theatertreffen Berlin statt. Aus den Aufführungen der vergangenen Saison wurden die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz von einer Jury ausgewählt. Als Medienpartner holt 3sat drei "Starke Stücke" auf seine TV-Bühne: "Woyzeck" vom Theater Basel, "Die Odyssee. Eine Irrfahrt nach Homer" vom Thalia Theater Hamburg und "Trommeln in der Nacht" von den Münchner Kammerspielen - samstags am 5., 12. und 19. Mai 2018, um 20.15 Uhr.

Zum Auftakt des Berliner Theatertreffens greift sich Nina Fiva Sonnenberg im "Kulturpalast" am Samstag, 5. Mai 2018, um 19.30 Uhr zwei ganz besondere Inszenierungen des Festivals heraus: "Mittelreich", ein bayerisches Familienepos mit typisch deutscher Geschichte, aber: gespielt von ausschließlich schwarzen Schauspielern sowie die "Faust"-Inszenierung von Frank Castorf, in der Faust als kolonialer Global Player erscheint.

Und das werktägliche 3sat-Magazin "Kulturzeit" berichtet am  4. und Dienstag, 10. Mai 2018, jeweils um 19.20 Uhr über das Theatertreffen Berlin.

Am Donnerstag, 10. Mai 2018, wird am Deutschen Theater Berlin der mit 10.000 Euro dotierte 3sat-Preis verliehen. Dieses Jahr erhält ihn die Schauspielerin Wiebke Puls für ihre darstellerische Leistung in der Inszenierung "Trommeln in der Nacht" an den Münchner Kammerspielen. Die Preisverleihung ist öffentlich und findet im Anschluss an die Vorstellung statt.

Die "Starken Stücke" können Sie außerdem vom 11. bis zum 13. Mai 2018 im Sony Center am Potsdamer Platz Open Air genießen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑