Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Ich bereue« im Theaterhaus Jena»Ich bereue« im Theaterhaus Jena»Ich bereue« im...

»Ich bereue« im Theaterhaus Jena

am 24. und 25. Mai 2019 um 21 Uhr

Nach etlichen, sehr gelungenen Gastspielen in Rotterdam, Amsterdam, Den Haag und Gent zeigt Wunderbaum im Theaterhaus Jena wieder das Kammerspiel »Ich bereue«.

Zwei Schauspieler und ein Musiker in einer Situiation irgendwo zwischen Talkshow und Therapiesitzung. Ihr Thema ist Reue, ihre Methode das Nachspielen von Interviews. Können sie Menschen zur Reue verhelfen, und ergibt sich daraus eine positive, verbessernde Kraft? Oder stehen sie vor einem Paradox, weil Reue qua Definition nur in der Rücksicht funktioniert, und für einen Lernprozess und dadurch bessere Handlungen in der Zukunft Reflexion, nicht zwingend aber Reue vonnöten ist?

»Ich bereue« stellt unterschiedlichste Menschen vor: Einen Transmenschen, der seine Transition mit Geschlechtsmerkmalen zweier unterschiedlicher Geschlechter abgebrochen hat, einen rechten Politiker, der zum Islam konvertiert ist, einen Familienvater, der ein Vermögen verloren hat, einen Sänger, der sein Konzert trotz mangelnder Qualität nicht bereuen will – sie alle stehen vor uns, werden befragt und bringen hoffentlich Licht ins Dunkel, das bei Shakespeare schon Claudius im »Hamlet« beschreibt: »Zu sehn, was Reue kann. Was kann sie nicht? Was kann sie, wenn man nicht bereuen kann?«

In einem stetigen Wechsel zwischen dokumentarischem Material und fiktionalen Spiel nehmen uns die Schaupieler Walter Bart und Leon Pfannenmüller, der die Rolle des Interviewers von Matijs Jansen übernommen hat, und der Musiker Oliver Jahn mit auf den Weg zur Reue.

Karten im Vorverkauf gibt es in der Tourist-Information Jena. Reservierungen nimmt das Theaterhaus über tickets@theaterhaus-jena.de oder 03641/886944 entgegen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche