Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berlin: Thomas Gottschalk moderiert das STAATSOPER FÜR ALLE-WochenendeBerlin: Thomas Gottschalk moderiert das STAATSOPER FÜR ALLE-WochenendeBerlin: Thomas...

Berlin: Thomas Gottschalk moderiert das STAATSOPER FÜR ALLE-Wochenende

am 15. und 16. Juni 2019 - bei freiem Eintritt

An beiden Tagen wird Thomas Gottschalk das Publikum auf dem Bebelplatz begrüßen und durch das Programm führen.

 

Am Samstag findet ab 15 Uhr eine Übertragung von Richard Wagners TRISTAN UND ISOLDE in der Regie von Dmitri Tcherniakov und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim live aus dem Opernhaus statt. Die Titelrollen singen Andreas Schager und Anja Kampe, als König Marke ist René Pape zu erleben.

Am Sonntag, dem 16. Juni spielt die Staatskapelle Berlin um 13 Uhr unter freiem Himmel auf dem Bebelplatz ein Sinfoniekonzert, ebenfalls dirigiert von Daniel Barenboim. Auf dem Programm des Konzerts stehen Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert e-Moll op. 64 mit Jiyoon Lee, der ersten Konzertmeisterin der Staatskapelle Berlin, als Solistin sowie Johannes Brahms’ Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Beide Veranstaltungen werden ebenfalls online im Live-Stream auf www.staatsoper-berlin.de mitzuerleben sein!

Gemeinsam mit der Staatsoper Unter den Linden hat BMW Berlin 2007 die Open-Air-Eventreihe STAATSOPER FÜR ALLE im Herzen der Stadt ins Leben gerufen, die seitdem bereits über eine halbe Million Besucher begeistern konnte und zu den stimmungsvollsten und erfolgreichsten Kulturveranstaltungen der Stadt gehört.

STAATSOPER FÜR ALLE ist seit über einem Jahrzehnt das bedeutende Fundament der langjährigen Partnerschaft zwischen BMW und der Staatsoper Unter den Linden. Seit der Spielzeit 2018/2019 fördert die BMW Group die Staatsoper Unter den Linden als offizieller und globaler Hauptpartner und baut die gemeinsame Kooperation weiter aus. Perspektivwechsel mit den Möglichkeiten der Digitalisierung zu schaffen und so das Opernhaus für neue Zielgruppen zu öffnen, sind hierbei wichtige Schwerpunkte.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑