Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JAKOB DER LÜGNER - Ein Märchen aus der Hölle von Jurek Becker - Theater Bonn JAKOB DER LÜGNER - Ein Märchen aus der Hölle von Jurek Becker - Theater Bonn JAKOB DER LÜGNER - Ein...

JAKOB DER LÜGNER - Ein Märchen aus der Hölle von Jurek Becker - Theater Bonn

Premiere 22 Nov 2018, 20:00 H, WErkstatt

„Und der Widerstand, wird man fragen, wo bleibt der Widerstand?“ Diese verzweifelte Frage stellt sich und uns der Erzähler in der Geschichte vom Juden Jakob Heym, der, wie alle seine Mitbewohner, im Ghetto von Lodz interniert war.

Diese Frage beschäftigte auch den jüdischen Autor Jurek Becker in seinem weltberühmten Roman JAKOB DER LÜGNER, nach dessen Vorlage die Autorin und Regisseurin Jutta Berendes und der Schauspieler Stefan Viering die szenische Textfassung für einen Theaterabend erarbeitet haben. Dabei spielt Viering den Erzähler, dem die Erinnerung an die bewegende Geschichte von Jakob dem Lügner zur schweren Last wird. Jakob wird mit einer barmherzigen Lüge zum Helden, während der Erzähler, der als einziger Ghetto und Lager überlebt, nun mit dieser Geschichte weiterleben muss. „Ein Märchen aus der Hölle“, wie es der Becker-Biograf Louis Begley nannte.

Stefan Viering blickt auf eine langjährige Tätigkeit als Schauspieler und Regisseur an vielen bedeutenden deutschsprachigen Theatern zurück. Jutta Berendes leitete 25 Jahre lang das Karlsruher Jakobustheater in der Fabrik. Seither bearbeitet sie literarische Texte für die Bühne, z. B. Glückel von Hameln, Janusz Korczak und Johann Peter Hebel.

Text Jutta Berendes, Stefan Viering

Mit    Stefan Viering

Ausstattungsassistenz    Ansgar Baradoy
Abendspielleitung    Frederik Werth
Inspizienz    Miklós Hórvath/H.J Schmidt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche