Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hans - Mitten im Einen das Viele" von Elissavet Hasse im Orangerie Theater Köln"Hans - Mitten im Einen das Viele" von Elissavet Hasse im Orangerie Theater..."Hans - Mitten im Einen...

"Hans - Mitten im Einen das Viele" von Elissavet Hasse im Orangerie Theater Köln

Deutschlandpremiere: Do,17.01.2019, 20:00 Uhr

„Hans“ ist Protagonist, er operiert, er hilft Menschen: Griechen wie Deutschen. Hans zeigt uns das, was er schreibt, Briefe, die er nach Deutschland schickt. Und es ist ein Krieg, der als Handlungspartner gegenüber erscheint, unberechenbar wirkt und Überlebensstrategien sichtbar macht.

„Hans“ ist auch Bühne, ein Ort der Auseinandersetzung dessen, das sich historisch vermeintlich zusammenhängend zeigt und in der Vereinfachung weiterlebt. Hans produziert, generiert und ermöglicht Fragen und schüttet Sand in das Getriebe des Antwortens und Urteilens.

Drei Schauspieler und acht Tänzer nehmen klassisch und performativ ihren Weg auf ins Hell-Dunkel eines historischen Materials, das die menschliche Suchbewegung nach Sinn selbst beleuchtet.

„Hans – Mitten im Einen das Viele“ aus der Reihe Deine Geschichte: Eine Initiative der griechischen Regisseurin Elissavet Hasse, die nach Verständnismöglichkeiten und Wahrnehmungen historischer Situationen fragt, wie sie während der deutschen Besatzungszeit auf der griechischen Insel Milos sichtbar wurden.

Idee, Regie, Produktionsleitung: Elissavet Hasse  
Stück, Musik: Jürgen Himmelsbach /
Schauspiel: Dannie Lennertz, Barbara Fernández und Klaus Prangenberg  
Performance: Ines Langel, Ioanna Koutras, Euichae Jeong, Nastassja Pielartzik, Jens Girgsdies, Evangelos Thamnopoulos, Sofia Hasse
Kostüm: Hannah Kretke  
Presse & ÖA: Caroline Skibinski

Mit freundlicher Unterstützung von Kulturamt der Stadt Köln, Carl-Duisberg-
Stiftung für internationale Bildung und Zusammenarbeit und Vaia Pangea –
Fachschule für Modedesign und Kostümbild. In Kooperation mit dem Orangerie
Theater im Volksgarten.

Publikumsdiskussion am Sonntag, den 20.01.2019 nach der Vorstellung. Dr. Löber, der Sohn von Dr. Hans Löber, wird persönlich anwesend sein! Dauer ca. 40 Minuten.

Vorstellungstermine:
Do., 17.01.19, 20:00 Uhr Premiere
Fr., 18.01.19, 20:00 Uhr
Sa., 19.01.19, 20:00 Uhr
So., 20.01.19, 18:00 Uhr Publikumsgespräch
Mit., 30.01.19, 20:00 Uhr
Do., 31.01.19, 20.00 Uhr
Fr., 01.02.19, 20:00 Uhr
Sa., 02.02.19, 20:00 Uhr

Tickets: 0221-952 27 08 oder info@orangerie-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche