Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BRAVE SOLDAT SCHWEIJK, Schauspiel nach dem Schelmenroman von Jaroslav Hašek, Theater Konstanz DER BRAVE SOLDAT SCHWEIJK, Schauspiel nach dem Schelmenroman von Jaroslav...DER BRAVE SOLDAT...

DER BRAVE SOLDAT SCHWEIJK, Schauspiel nach dem Schelmenroman von Jaroslav Hašek, Theater Konstanz

PREMIERE 15. MÄRZ 2019 um 20 Uhr im Stadttheater Konstanz

Jaroslav Hašeks weltberühmter, 1921 als Groschenheft veröffentlichter Schelmenroman zeigt Schweijks Odyssee durch die osteuropäischen Gebiete des Ersten Weltkriegs. Im Spiegel aktueller Kriegsszenarien erscheint dieser skurrile Antiheld als ein ersehnter Zeitgenosse, der die Verhältnisse mit geschwätziger Lebensbejahung und provozierendem Schwachsinn in Frage stellt.

Seit dem Attentat auf den Thronfolger Franz Ferdinand befinden wir uns im Krieg. Als Offiziersdiener an der Front gelingt dem skurrilen Antihelden Schweijk der große Coup: Autoritäten, Frontlinien und Befehle gelten für ihn nicht. Er lässt Militärchargen und Kriegsbürokraten im Feuerwerk seines bizarren Widerspruchsgeistes tanzen und reißt die nationale Hierarchie der österreich-ungarischen Vielvölkerarmee lachend nieder. Er treibt sein wildes Spiel mit einer zwischen Lethargie und Chaos zerrissenen Welt, die den Einzelnen zu einer Nummer und die Menschenseele überflüssig werden lässt.

Sapir Heller ist 1989 in Israel geboren, dort aufgewachsen, und lebt seit 2008 in München. Sie studierte Schauspiel- und Musiktheaterregie an der Hochschule fur Musik und Theater und war Stipendiatin der Heinrich- Boll-Stiftung. Ihre Inszenierungen werden u. a. am Staatsschauspiel Dresden, Theater Augsburg, Maxim Gorki Theater, Theater Hof und im Zimmertheater Tubingen aufgeführt. Für die deutschsprachige Erstaufführung von Amsterdam von Maya Arad Yasur am Volkstheater München, wurde sie in der Süddeutschen Zeitung, auf Nachtkritik.de und im Bayerischen Rundfunk gelobt.

Mit dem Gastspiel Auch Deutsche unter den Opfern stellte sie sich in der Spielzeit 2017/2018 dem Konstanzer Publikum vor.

REGIE Sapir Heller
AUSSTATTUNG Ursula Gaisböck
DRAMATURGIE Eivind Haugland

MIT Johanna Link, Jana Alexia Rödiger, Sylvana Schneider; Sebastian Haase, Odo Jergitsch, Harald Schröpfer

  Dienstag 19.03 - 20:00 Stadttheater
Donnerstag 21.03 - 19:30 Stadttheater
   Dienstag 26.03 - 19:30 Stadttheater
    Donnerstag 28.03 - 20:00 Stadttheater
    Samstag 30.03 - 20:00 Stadttheater
   Mittwoch 03.04 - 20:00 Stadttheater
    Freitag 05.04 - 19:30 Stadttheater
    Sonntag 07.04 - 18:00 Stadttheater
     Samstag 13.04 - 20:00 Stadttheater
      Mittwoch 17.04 - 20:00 Stadttheater
      Samstag 20.04 - 20:00 Stadttheater
     Mittwoch 24.04 - 15:00 Stadttheater
  Freitag 26.04 - 19:30 Stadttheater
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche