Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: 'GERMAN LOVE LETTER (ZUM MOND)' von LISA DANULAT - Theater Bielefeld URAUFFÜHRUNG: 'GERMAN LOVE LETTER (ZUM MOND)' von LISA DANULAT - Theater...URAUFFÜHRUNG: 'GERMAN...

URAUFFÜHRUNG: 'GERMAN LOVE LETTER (ZUM MOND)' von LISA DANULAT - Theater Bielefeld

PREMIERE Fr. 14.09.18, 20:00 Uhr, TAMDREI

Bewaffnet mit der Handykamera begibt sich »jemand« auf die Reise durch das nächtliche Deutschland und sammelt zwischen Treppenhaus, Späti und Tankstelle Begegnungen: Da ist die schimpfende Nachbarin mit aufschlussreichen Erziehungstipps, der alkoholisierte Großstadtindianer, der neben der Jukebox Energien verschiebt, und Ute, die im Hinterzimmer des Späti lebt und sich vor dem Hier und Jetzt versteckt.

Die Expedition durch die Nacht, zwischen Fremden und Bekannten, weitet sich aus zur Suche nach dem eigenen Selbst. Dabei dient die Videokamera des Smartphones als Gegenüber und Spiegel zugleich. Die Frage nach dem Ich führt zur Sehnsucht nach einem Sinn. Im Netz wird eine neue Utopie proklamiert, die nach den Sternen greift, genauer gesagt, nach dem Mond:Das Projekt Newrope, eine internationale Kolonie, ein europäischer Außenposten auf dem Mond. In einer Zeit, in der das Gegenüber abhandenkommt, bietet es die Chance, zur Gemeinschaft zurückzufinden. Eine Zukunftsvision zwischen Wunschtraum und realen Möglichkeiten, denn was nach Science-Fiction klingt, ist längst in der Wirklichkeit angekommen. Das alte Europa verlassen und zu einem neuen aufbrechen? Ein verlockender Gedanke. »Warum wollt ihr Sterne sein, wenn ihr das Universum sein könnt?«

Lisa Danulat lässt in German Love Letter Alltag und Utopie aufeinanderprallen und baut daraus Paralleluniversen voller Möglichkeiten. Ein theatrales Forschungsprojekt zwischen virtuellen und realen Welten.

Inszenierung
   Swen Lasse Awe
Bühne und Kostüme
   Thilo Ullrich
Komposition und Sound
   Philipp Koelges
Dramaturgie
   Anne Vogtmann

Mit
Brit Dehler / Alrun Hofert / Vincent zur Linden / Susanne Schieffer

Die nächsten Vorstellungen
19.09., 26.09., 30.09., 05.10., 12.10.

Karten
0521 / 51 54 54
www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche