Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Broken German" von Tomer Gardi im Schauspiel GrazUraufführung: "Broken German" von Tomer Gardi im Schauspiel GrazUraufführung: "Broken...

Uraufführung: "Broken German" von Tomer Gardi im Schauspiel Graz

Premiere am 2. Dezember 2017, 20 Uhr, HAUS ZWEI

Die Geschichte von Radili und seinen Freunden Amadou, Fikert, Abayomi und Jamal ist eine ganz normale, übermütige und ungenierte Großstadterzählung. Wäre da nicht die Sprache, in der erzählt wird. Die Sprache all dieser Migranten, die wie der Erzähler aus ihrer Sprache deportiert und aus der Geschichte hinausgeworfen worden sind.

Copyright: Sarah Sophia Meyer, c Lupi Spuma

Alles beginnt damit, dass Radili sich nach bedrohlichen Anpöbelungen durch Skinheads ein Messer gekauft hat. Als Erwachsener kehrt er an den Ort seiner Jugend zurück, und seine neuen Freunde aus der "linksradikalen WG" wollen einen Film aus der Suche nach dem vergrabenen Messer machen. Aber das ist nur die erste von vielen Situationen, die der Erzähler vor uns abrollt, fallen lässt, neu aufnimmt und auf ganz unorthodoxe Weise miteinander verknüpft.

Worte, Gedanken, Metaphern, Bedeutungen, Geschichten und Menschen suchen und finden sich und verlieren sich wieder – im Getümmel der Stadt, im Sein, im Sinn und in der Sprache. Und selbst in der Bar "Zum Roter Faden" wird man diesen nicht wiederaufnehmen können, denn sogleich entspinnt sich dort die nächste Geschichte. Erfrischend komisch und klug zugleich lebt dieser Stoff von dem unverstellten Blick des auf Deutsch schreibenden, israelischen Autors Tomer Gardi, der 2016 in Klagenfurt beim Bachmann-Wettbewerb damit antrat und prompt eine Diskussion unter den Juror*innen auslöste, ob man „so etwas“ darf: schreiben in einer Fremdsprache, in der man sich nur unperfekt ausdrücken kann.

"Realismus schreiben nur Menschen mit einem festen Wohnsitz und einer Aufenthaltserlaubnis", sagt Tomer Gardi und entwickelt in „Broken German“ ein anspielungsreiches, anspruchsvolles und vergnügliches Plädoyer für die Sprachenvielfalt in der deutschen Sprache, für die Regelübertretung, für das nicht Normierte, aber auch für die permanente Suche, das (Sich-) Finden und das Sich-Erfinden, das im Theater oft einfacher gelingt als in der Realität.
 

  • REGIE Dominic Friedel
  • BÜHNE Frank Holldack
  • KOSTÜME Karoline Bierner
  • DRAMATURGIE Jennifer Weiss

MIT

  • Sarah Sophia Meyer
  • Mercy Dorcas Otieno
  • Clemens Maria Riegler
     

Mi, 13. Dez 20:00 - Mi, 20. Dez 20:00 - Mi, 27. Dez 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche