Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "EINE GESCHICHTE VON VIELEN" - akademie der autodidakten im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerllinUraufführung: "EINE GESCHICHTE VON VIELEN" - akademie der autodidakten im...Uraufführung: "EINE...

Uraufführung: "EINE GESCHICHTE VON VIELEN" - akademie der autodidakten im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berllin

Premiere 18. Dezember 2017, 20:00 Uhr

Ich hab gehört, was du da eben gesagt hast, und das erinnert mich an etwas. Was wir erleben, was wir zu erzählen haben und was wir noch erfinden wollen, das ist einzigartig – doch manches haben wir auch gemeinsam. Wir? Als Gesellschaft, als Postmigrant*innen und People of Color, als junge Menschen, die ihre Zukunft auf diesem Planeten mitgestalten möchten?

Copyright: Zé de Paiva

Wie können wir uns gegenseitig verstehen? Dass man Teil von einem großen Ganzen war, merkt man ja manchmal selbst erst im Nachhinein. Welche Rolle spielen wir darin, aus wessen Perspektive wird da eigentlich erzählt? Sollten wir nicht alle Protagonist*innen unserer eigenen Geschichte sein?

Doch werden manche Perspektiven immer wieder gehört und andere immer wieder überhört – in Informations- und Unterhaltungsmedien, in Museen, Lehr-, Geschichts- und Kinderbüchern, in politischen und gesellschaftlichen Diskursen... Welche Erzählungen schwächen uns und durch welche können wir uns stärken?

Die jungen Protagonist*innen der akademie der autodidakten sind mit der Theatermacherin Laia R. Cañénguez zusammengekommen, um Geschichten zu sammeln und sie neu aufzubereiten. Daraus ist ein selbst entwickeltes Theaterstück entstanden: Wir jonglieren mit den Perspektiven und schrauben an der Spannung. Wir werfen einen tiefen Blick nach innen und schauen uns das dann eiskalt von außen an. Mehrstimmig, mehrwinklig, mehrdimensional. Weil eine Gesellschaft der Vielen auch Geschichten von Vielen braucht. Also lasst uns einander zuhören.
 

  • Regie Laia R. Cañénguez
  • BühneOlga Karlander
  • Kostüm Elisa Nelvand
  • Dramaturgie Yasmine Salimi


Von und mit
 

  •     Louisa Diallo
  •     Marie Dikpor
  •     Itohan Emonvomwan
  •     Ángel Esmediche
  •     Hend Hussein
  •     Elisabeth Kuzel
  •     John Logan
  •     Analie Gepulani Neiteler
  •     Rut-Lina Gonçalves Schenck
  •     Hoa Mai Tran
  •     Chima Ugwuoke


Aufführungen: 19. & 20.12.2017, 20 Uhr

Eine Produktion der akademie der autodidakten im Ballhaus Naunynstraße, gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche