Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Welt auf der Welle" - Eine poetische Überfahrt für Schauspieler und Orchester von Steffen Mensching und Michael Kliefert - Thüringer Landestheater RudolstadtUraufführung: "Die Welt auf der Welle" - Eine poetische Überfahrt für...Uraufführung: "Die Welt...

Uraufführung: "Die Welt auf der Welle" - Eine poetische Überfahrt für Schauspieler und Orchester von Steffen Mensching und Michael Kliefert - Thüringer Landestheater Rudolstadt

Premiere am 13. April 2019, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus

Von der Urkraft des Meeres und der Kunst nicht unterzugehen. Neues Schauspiel-Orchester-Projekt von Steffen Mensching und Michael Kliefert am Theater Rudolstadt. -- „Die Welt auf der Welle“ ist ein Kaleidoskop aus Texten und Musiken rund um das große Wasser, ist der Versuch einer poetischen und philosophischen Beschreibung der chaotisch-uferlosen Gegenwart.

Copyright: Lisa Stern presse

Die Lebensfahrt auf dem Meer der Welt erweist sich seit über zwei Jahrtausenden als unvergleichlich starke und anschauliche Daseinsmetapher. Das Meer besitzt mannigfaltige Gesichter, es kann friedlich und geheimnisvoll daliegen oder aufgewühlt, stürmisch, gewaltsam und zerstörerisch daherkommen. Es ist der Ort, aus dem alles Leben kam, der Mensch aber selbst leben nicht könnte.

Von dieser zwiegesichtigen Urkraft des Wassers, vom Leben auf Schiffen, von Untergängen und Tauchfahrten, von Kapitänen und Meuterern, von der Suche nach glücklichen Inseln, von fantastischen Verwandlungen handeln unzählige Mythen, Lieder, Romane, Gedichte, Theaterstücke, Bilder und Kompositionen. Aus ihnen und einer Vielzahl von eigenen Texten setzt sich der Theaterabend „Die Welt auf der Welle“ zusammen.

Regie: Steffen Mensching/Michael Kliefert
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Bühne: Manfred Kolb
Kostüme: Josefine Schorcht
Musikalische Einstudierung: Thomas Voigt
Kompositionen und Arrangements: Tobias Vethake

Es spielen: Rayk Gaida, Jochen Ganser, Johannes Geißer, Markus Seidensticker, Manuela Stüßer
Musiker/Sänger: Karla Wenzel, Tobias Vethake

Restkarten für die Premiere am 13. April, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus sind an den üblichen Vorverkaufsstellen sowie telefonisch unter 03672/422766 erhältlich. Weitere Aufführungen folgen am 19. März, um 19.30 Uhr sowie am 19. Mai, um 18 Uhr.

Im Zusammenhang mit der Premiere von „Die Welt auf der Welle“ eröffnet das Theater Rudolstadt ebenfalls am 13. April, um 11 Uhr in der Galeria Rudolstadt eine Ausstellung mit Fotografien zur Jahrhundertflut in Rudolstadt, die genau vor 25 Jahren ihren höchsten Pegelstand erreichte. Die Ausstellung, an der sich Zeitzeugen beteiligen, ist bis zum 4. Mai zu sehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche