Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der fröhliche Weinberg" von Carl Zuckmayer - Staatstheater Darmstadt"Der fröhliche Weinberg" von Carl Zuckmayer - Staatstheater Darmstadt"Der fröhliche Weinberg"...

"Der fröhliche Weinberg" von Carl Zuckmayer - Staatstheater Darmstadt

Premiere 10.8.2018, 19:00 Uhr | Foyerterrasse

Rheinhessen, ein Spätnachmittag im Weinherbst 1921: Jean-Baptiste Gunderloch möchte eine Hälfte seines Weinguts versteigern und in den Ruhestand gehen. Die andere Hälfte soll Tochter Klärchen als Mitgift bekommen, aber nur, wenn ihr Bräutigam nachweislich zeugungsfähig ist. Doch alles kommt ganz anders: Es wird gestritten und geprügelt, sich versöhnt und geliebt und nach einer weinseligen Nacht gibt es gleich vier Brautpaare. Und die Einsicht, dass sich „die herrgottsgeschaffene Natur“ nicht einfach herumkommandieren lässt.

 

 

Die Hessische Spielgemeinschaft 1925 e.V. präsentiert Zuckmayers saftig-derbes Volksstück als Sommerspektakel mit Musik und viel, viel Wein auf der Terrasse des Theaters, die dafür in eine grün-idyllische Oase verwandelt wird.

Regie
    Judith Kuhnert
Bühne
    Michael S. Kraus
Kostüme
    Veronika Sophia Bischoff
Musikalische Leitung
    Timo Willecke
Bühnenkampf
    Clemens Braun
Gesangscoaching
    Silvia Willecke
Dramaturgie
    Pascal Wieandt

Jean Baptiste Gunderloch, Weingutsbesitzer
    Ralf Hellriegel
Klärchen Gunderloch
    Ida Horst
Eismayer, Landskronenwirt
    Thomas Schüler
Babettchen Eismayer, seine Tochter
    Elisa Glock
Knuzius, Klärchens Verlobter
    Thomas Hechler
Jochen Most, Rheinschiffer
    Benjamin Geipel
Annemarie Most, seine Schwester
    Sandra Russo
Herr Rindsfuß
    Reiner Maurer
Vogelsberger
    Michael Voigt
Stenz, Weinhändler
    Hermann-Josef Hoffsümmer
Frau Rindsfuß
    Marga Hargefeld
Fräulein Stenz
    Annika Grüschow
Hahnesand
    Daniel Seip
Löbche Bär, Weinreisender
    Eberhard Schick
Kurrle, Standesbeamter
    Ute Sauter
Raunz, Küfermeister
    Fokke Kappelhoff
Bruchmüller, Studienassessor
    Sebastian Dorn
Chinajockel
    Ralf Jost
Stopski
    Witold Kliszcynski
Ulaneschorsch, Veteranen
    Christina Junkers
Chor
    Sonja Dreher
    Andrea Mai
    Luca Lisowski
    Ute Bauer
    Sylvia Köhler
    Veronika Rengstorff
    Claudia Buchholz
    Alexander Glock
    Sonja Mahr
    Jeannine Köhler
    Heike Schliwinski
Live-Musik
    Daniel Malkmus
    Timo Willecke

Öffnung der Terrasse mit Bewirtung: 17.00 Uhr
Vorstellungsbeginn: 19.00 Uhr
Schließung der Terrasse: 22.00 Uhr
Schließung des Hauses: 22.15 Uhr

Bitte informieren Sie sich bei unbeständigem Wetter am Vorstellungstag über die Theater-Homepage, ob die Vorstellung stattfindet oder wetterbedingt ausfallen muss!

August
    12 So.
    19:00 Uhr | Foyerterrasse
   
    15 Mi.
    19:00 Uhr | Foyerterrasse
    
    16 Do.
    19:00 Uhr | Foyerterrasse
    
    17 Fr.
    19:00 Uhr | Foyerterrasse
    
    18 Sa.
    19:00 Uhr | Foyerterrasse
   
    19 So.
    19:00 Uhr | Foyerterrasse
   
    22 Mi.
    19:00 Uhr | Foyerterrasse
   
    23 Do.
    19:00 Uhr | Foyerterrasse
   
    24 Fr.
    19:00 Uhr | Foyerterrasse
    
    25 Sa.
    19:00 Uhr | Foyerterrasse
 
    26 So.
    19:00 Uhr | Foyerterrasse
    
    29 Mi.
    19:00 Uhr | Foyerterrasse
   
    30 Do.
    19:00 Uhr | Foyerterrasse
   
    31 Fr.
    19:00 Uhr | Foyerterrasse

September 2018

    01 Sa.
    19:00 Uhr | Foyerterrasse
    
    02 So.
    19:00 Uhr | Foyerterrasse
 
Bild: Carl Zuckmayer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑