Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Freischütz", Romantische Oper von Carl Maria von Weber, Staatstheater Karlsruhe"Der Freischütz", Romantische Oper von Carl Maria von Weber, Staatstheater..."Der Freischütz",...

"Der Freischütz", Romantische Oper von Carl Maria von Weber, Staatstheater Karlsruhe

A-PREMIERE 13.10.18, 19.00 Uhr GROSSES HAUS - B-PREMIERE 19.10.18, 20.00 Uhr GROSSES HAUS

Max und Agathe lieben sich, und das könnte schon genug sein für eine glückliche Zukunft der beiden – doch ein veralteter Brauch soll ein günstiges Vorzeichen liefern. Agathes Vater macht seine Zustimmung zur Heirat davon abhängig. Mit einem öffentlichen Probeschuss soll der Bräutigam die Braut gewinnen. Unter dem Erwartungsdruck versagt der sonst so sichere Schütze und gerät in seiner Verzweiflung auf die schiefe Bahn. Sollen wir unser Glück Regelwerken unterwerfen, die durch Glaube und Aberglaube entstanden sind? Carl Maria von Weber garniert die Suche mit volksliedhaften Melodien wie dem Jägerchor und Wir winden dir den Jungfernkranz, in die man sofort mit einstimmen möchte.

 

Copyright: Felix Grünschloss

Zeit, die vertrauten Traditionen zu hinterfragen! Regisseurin Verena Stoiber, die ehemalige Assistentin von Jossi Wieler und Calixto Bieito, hat mit ihrem ebenso intelligenten wie bildgewaltigen Konzept zu Der Freischütz gemeinsam mit der Ausstatterin Sophia Schneider 2014 den Grazer Ring Award gewonnen. Nun realisiert sie es am STAATSTHEATER und gibt damit ihr Debüt am Haus. Sie siedelt die ländliche Tragödie in einer Kirche an, in der sich junge Leute an tradierten Normen stoßen.

Libretto von Johann Friedrich Kind
In deutscher Sprache mit deutschen & englischen Übertiteln
Ab 15 Jahren 

MUSIKALISCHE LEITUNG Johannes Willig
REGIE Verena Stoiber
BÜHNE & KOSTÜME Sophia Schneider
VIDEO Thiemo Hehl
CHOR Ulrich Wagner
DRAMATURGIE Deborah Maier
THEATERPÄDAGOGIK Anna Müller

Ottokar, bömischer Fürst    Kammersänger Edward Gauntt
    Kammersänger Armin Kolarczyk
Cuno, fürstlicher Erbförster    Stephan Klemm
    Renatus Meszar
Agathe, seine Tochter    Dorothea Herbert
    Kammersängerin Ina Schlingensiepen
Ännchen, eine junge Verwandte    Katharina Ruckgaber
    Agnieszka Tomaszewska
Kaspar, 1. Jägerbursche    Nicholas Brownlee
    Kammersänger Konstantin Gorny
Max, 2. Jägerbursche    Cameron Becker
    Matthias Wohlbrecht
Ein Eremit    Vazgen Gazaryan
    Yang Xu
Kilian, ein reicher Bauer    Arthur Canguçu
    Konstantin Ingenpaß
Vier Brautjungern    Ilkin Alpay
    Camelia Tarlea
     Cantus Juvenum
    Statisterie des Badischen Staatstheaters

Badische Staatskapelle
    Badischer Staatsopernchor & Extrachor

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑