Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Pantöffelchen" - Komisch-fantastische Oper von Pjotr I. Tschaikowsky - Theater für Niedersachsen Hildesheim"Die Pantöffelchen" - Komisch-fantastische Oper von Pjotr I. Tschaikowsky -..."Die Pantöffelchen" -...

"Die Pantöffelchen" - Komisch-fantastische Oper von Pjotr I. Tschaikowsky - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am Sonntag, 9. Dezember 2018, 19:00 Uhr, Großes Haus

Oxana wünscht sich in der Nacht vor Weihnachten von ihrem Verehrer Wakula nichts sehnlicher als ein Paar Schuhe. Doch soll es sich zum Liebesbeweis nicht um ein herkömmliches Paar handeln, sondern um goldene Pantöffelchen, wie sie nur die Zarin höchstpersönlich besitzt. Wakula, selbst Sohn der Hexe Solocha, versetzt in Liebe entflammt das gesamte Dorf in Aufregung, sichert sich in seiner Verzweiflung die Unterstützung des Teufels persönlich und begibt sich auf das abenteuerliche Unterfangen, diese Pantöffelchen zu beschaffen.

 

Pjotr I. Tschaikowsky ist heute vor allem als Komponist dramatischer Opern wie „Eugen Onegin“ und „Pique Dame“ bekannt. DIE PANTÖFFELCHEN jedoch sah er selbst als sein musikalisch gelungenstes Werk an – es ist zugleich sein lustigstes und heute eine Rarität. In bunten musikalischen Farben bebildert das 1887 uraufgeführte Stück die Verrücktheit des märchenhaften Dorflebens: von den grotesken Begegnungen des Teufels mit der Dorfgemeinschaft über das verrückte Têteà- Tête von Solochas zahlreichen Verehrern in Kohlesäcken bis hin zur märchenhaften Reise Wakulas an den Hof der Zarin. Eine Opernrarität in magisch-sinnlicher Inszenierung von Regie-Newcomerin Anna Katharina Bernreitner.

Musikalische Leitung Florian Ziemen
Inszenierung Anna Katharina Bernreitner
Ausstattung Hannah Oellinger, Manfred Rainer
Chöre Achim Falkenhausen

Mit Neele Kramer (Solocha), Wolfgang Schwaninger/ Beau Gibson (Wakula), Peter Kubik (Der Teufel/ Stimme des Waldteufel), Uwe Tobias Hieronimi (Tschub / Ein alter Saporoger), Antonia Radneva/ Katja Bördner (Oxana), Levente György (Pan Golowa/ Durchlaucht), Julian Rohde (Panass/ Schulmeister), Jesper Mikkelsen (Der Zeremonienmeister),

Opernchor, Jugend- und Extrachor des TfN,
Orchester des TfN

So, 09.12.2018
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Di, 11.12.2018
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Do, 13.12.2018
20:00 Uhr | Nienburg | | |
So, 16.12.2018
16:00 Uhr | Wolfenbüttel | | |
So, 23.12.2018
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 29.12.2018
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 23.01.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Mo, 11.02.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 23.02.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Fr, 05.04.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Mo, 08.04.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑