Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"≈ [ungefähr gleich]" von Jonas Hassen Khemiri - Theater und Philharmonie Essen"≈ [ungefähr gleich]" von Jonas Hassen Khemiri - Theater und Philharmonie..."≈ [ungefähr gleich]"...

"≈ [ungefähr gleich]" von Jonas Hassen Khemiri - Theater und Philharmonie Essen

Premiere: 30. November 2018, 19:00 Uhr, Casa

Da ist zum einen Andrej. Er hat am Abendkolleg den Kurs „Grundlagen von Wirtschaft und Marketing“ belegt und ist nun fest entschlossen, endlich „das System“ kennenzulernen und sich seinen Platz darin zu sichern. Nicht wie Peter, dieser Schnorrer, der mit Sicherheit kein Obdachloser, sondern ein Betrüger ist. Das System von innen heraus zu verändern, dazu ist wiederum Mani fest entschlossen und versucht, den Studierenden in seinen Vorlesungen das Genie und den Wahnsinn in Vergessenheit geratener Ökonomen zu vermitteln.

Martina träumt unterdessen davon, die Stadt endlich hinter sich lassen zu können, um auf dem Land als Öko-Selbstversorgerin zu leben. Doch mit dem Job im Tabakladen wird sie das Geld dafür wohl nicht zusammen bekommen. Und dann ist da noch diese zweite Martina in ihrem Kopf, die nicht mehr warten will, sondern nehmen – nehmen, was ihr doch genauso zusteht wie den anderen auch! Freja schließlich würde sprichwörtlich über Leichen gehen, nur um wenigstens ihren alten Job zurückzubekommen.

Mal düster-zynisch, mal humorvoll, aber stets berührend und mit beinahe liebevoll anmutendem Verständnis für seine Figuren fragt Jonas Hassen Khemiri nach der Möglichkeit von Freiheit in der „freien“ Marktwirtschaft, reist dem Kapitalismus den Schleier der „Jeder kann es schaffen“-Rhetorik vom angeblich menschlichen Antlitz und verrät uns ganz nebenbei die Formel für die Berechnung des Unterhaltungswertes eines Theaterabends. Regie führt Magz Barrawasser, deren „Pussy Riots“-Abend in der Spielzeit 2016/2017 für reichlich Furore sorgte und zum Heidelberger Stückemarkt 2018 eingeladen wurde.

Jonas Hassen Khemiri zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellern Schwedens. Nachdem in der Spielzeit 2014/2015 mit „Ich rufe meine Brüder“ bereits ein Stück des 39-Jährigen am Schauspiel Essen gezeigt wurde, steht in dieser Saison ein weiterer Titel von ihm auf dem Programm: In „≈ [ungefähr gleich]“ beschreibt der in Stockholm geborene Sohn eines tunesischen Vaters und einer schwedischen Mutter die Zumutungen in der zur Markthalle gewordenen Welt. Kunstvoll verzahnt Khemiri die Schicksale von fünf Menschen, die den Anschluss an die ökonomische Entwicklung längst verloren haben und sich im Spannungsfeld zwischen Unterordnung und Rebellion dazu verhalten müssen.

Deutsch von Jana Hallberg

Es spielen: Alexey Ekimov, Henriette Hölzel, Melanie Lüninghöner, Stefan Migge, Philipp Noack, Sven Seeburg.

Inszenierung: Magz Barrawasser
Bühne: Friederike Külpmann,
Kostüme: Rabea Stadthaus,
Dramaturgie: Carola Hannusch.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche