Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Eisbären" von Jonas Gardell im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Die Eisbären" von Jonas Gardell im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Die Eisbären" von Jonas...

"Die Eisbären" von Jonas Gardell im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Premiere Freitag 01.03.2019, 19:30, Burgtheater Bautzen, großer Saal

Der schwedische Autor und Comedian Jonas Gardell ist bekannt für seinen kritischen Blick auf alltägliche Situationen und sein Talent, sie durch präzise Charakterdarstellungen humorvoll zu karikieren. Im Stück „Die Eisbären“ geht es ganz und gar nicht um die vom Klimawandel bedrohte Spezies des Nordpolarbären. Allerdings wäre die Hauptperson gern Forschungsreisende geworden. Doch ihr Kindheitstraum, einmal die Polargebiete zu erforschen und Eisbären zu beobachten, blieb genauso unerfüllt wie der vom Chemiestudium und dem Nobelpreis. Stattdessen heiratete Ilse und bekam drei Kinder.

 

Zu Stückbeginn feiert Ilse ihren 72. Geburtstag im Altenheim, wo sie von ihren beiden Töchtern Gertrud und Solveig besucht wird. Ihr heiß geliebter Sohn Gabriel aber wird nicht kommen, denn er wird an diesem Tag  sein neues Buch der Öffentlichkeit präsentieren.  Zwischen den drei Frauen brechen alte Konflikte auf. Jede zieht Vergnügen aus den kleinen und großen Sticheleien und  Boshaftigkeiten, die zum Ritual ihrer Familienfeiern zu gehören scheinen. Alle drei warten jedoch auch gespannt auf die Live-Übertragung der Buchpremiere. Doch ausgerechnet Mamas Liebling rechnet in seinem Buch gnadenlos mit der Mutter ab...

In der Inszenierung von Alexandra Wilke spielen neben den drei Hauptdarstellerinnen auch theaterbegeisterte Seniorinnen 65+ aus der Region mit.

Regie, Ausstattung: Alexandra Wilke a.G.
Dramaturgie: Eveline Günther

Mit: Gabriele Rothmann, Lisa Lasch und Katja Reimann

08.03.2019 um 19:30 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
10.03.2019 um 17:00 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
29.03.2019 um 19:30 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal
19.04.2019 um 19:30 Uhr Burgtheater Bautzen, großer Saal

Das Bild zeigt Gabriele Rothmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑