Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Animal Farm» - Schauspiel nach dem Roman von George Orwell - Theater Orchester Biel Solothurn«Animal Farm» - Schauspiel nach dem Roman von George Orwell - Theater...«Animal Farm» -...

«Animal Farm» - Schauspiel nach dem Roman von George Orwell - Theater Orchester Biel Solothurn

Premiere Solothurn: Freitag, 26. Oktober 2018, 19:30, Stadttheater, Premiere Biel: Freitag, 09. November 2018, 19:30, Stadttheater

Auf der «Herren-Farm» von Bauer Jones leiden die Tiere unter der Ausbeutung und Alkoholismus ihres Halters. Hinter den Stallmauern brodelt es: angeregt durch Erzählungen einer besseren, menschen- und herrscherlosen Welt planen die Farmtiere die Revolution. Federführend sind dabei die Schweine, die als die intelligentesten Stallbewohner gelten. Gemeinsam gelingt es den Tieren, den Bauer vom Hof zu jagen; aus dem Bauernhof wird eine «Farm der Tiere», eine «Animal Farm».

Unter der Maxime «Alle Tiere sind gleich» entsteht eine neue demokratische Ordnung, welche für alle tierischen Bewohner des Hofs Gleichberechtigung verspricht. Doch die Idylle hält nicht lange. Unter dem Vorwand, ihr Wohlergehen sei für den Weiterbestand der Tiergesellschaft von erster Priorität, beginnen die Schweine mehr und mehr Privilegien für sich zu beanspruchen. Bevor es die anderen Tiere überhaupt richtig reali-sieren, errichten die Schweine, allen voran ihr diktatorischer Führer Napoleon, eine propa-gandistische, manipulative Regierung. Und so heisst es auf der Farm der Tiere bald «Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher».

Unter dem Eindruck der sozial-politischen Ereignisse der 1930er und 40er Jahre veröffentlichte der englische Schriftsteller George Orwell 1945 den Roman «Animal Farm». Das Buch traf den Nerv seiner Zeit, indem es allegorisch Personen und Ereignisse der jungen Sowjetunion, deren ursprüngliche sozialistische Ideale Orwell durch den Stalinismus verfälscht sah, beschrieb. Bis heute hat das Werk nichts von seiner Sprengkraft verloren und kann losgelöst von den Ereignissen der Russischen Revolution u.a. auch als Allegorie für das fortschreitende Auseinanderdriften von Arm und Reich und dem massiven Anstieg sozialer Ungleichheit ge-lesen werden.

George Orwells Roman «Animal Farm» («Farm der Tiere») gehört zu den wichtigsten literarischen Werken des 20. Jahrhunderts. Theater Orchester Biel Solothurn bringt die dystopische Fabel nun auf die Bühne: Regisseur Max Merker inszeniert Orwells sozialkritische Geschichte als schwarzhumoriger Theaterabend mit Musicalelementen.

In einer Inszenierung von Max Merker kommt George Orwells bitterböse Geschichte nun auf die Bühnen von Theater Orchester Biel Solothurn. Merker setzt die Parabel als rasanten Theaterabend mit Musical-Elementen um (musikalische Leitung: Matthias Schoch) Gespielt vom TOBS-Schauspielensemble und jungen Gästen bietet «Animal Farm» tierisches Theatervergnügen, das aber auch zum Nachdenken anregt.

Deutsch von Andreas Pegler

Inszenierung    Max Merker
Bühnenbild     Martin Dolnik
Kostüme    Stefanie Liniger
Musik    Matthias Schoch
Dramaturgie    Margrit Sengebusch

Mit    Anne Sauvageot
Tatjana Sebben
Atina Tabé
Günter Baumann
Tom Kramer
Alvise Lindenberger
Davide Romeo
Matthias Schoch

Statisterie von Theater Orchester Biel Solothurn

Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Vorstellungsdaten
Solothurn, Stadttheater
Fr    26.10.18    19:30    Premiere
Mi    31.10.18    19:30
Fr    02.11.18    19:30
Di    20.11.18    19:30
Do    22.11.18    19:30
Sa    22.12.18    19:00
Fr    28.12.18    19:30
So    13.01.19    17:00

Biel, Stadttheater
Fr    09.11.18    19:30    Premiere
Sa    10.11.18    19:00
Mi    19.12.18    19:30
Sa    29.12.18    19:00
Do    10.01.19    19:30
Di    15.01.19    19:30
Do    17.01.19    19:30

Auswärtige Vorstellungen
Di    04.12.18    15:00    Stadttheater Olten (Schulvorstellung)
Di    04.12.18    19:30    Stadttheater Olten
Fr    29.03.19    19:30    Theater Equilibre Fribourg

Bld: George Orwell

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche