Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: «Verweile doch, du bist so schön» - Ein Projekt über die Betrachtung von Zeit Von Deborah Epstein und Florian Barth - Theater Orchester Biel SolothurnUraufführung: «Verweile doch, du bist so schön» - Ein Projekt über die...Uraufführung: «Verweile...

Uraufführung: «Verweile doch, du bist so schön» - Ein Projekt über die Betrachtung von Zeit Von Deborah Epstein und Florian Barth - Theater Orchester Biel Solothurn

Premiere Solothurn: 17. März 2018, 19:00, Stadttheater, Premiere Biel: 14. April 2018, 19:00, Stadttheater

Deborah Epstein und Florian Barth bringen mit «Verweile doch, du bist so schön» das Thema der Zeit philosophisch-verspielt auf die Bühne. Diese Uraufführung, «ein Projekt über die Betrachtung von Zeit», lädt das Publikum zur Reflektion über den eigenen Zeitbegriff, über Eile und Langeweile, über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

 

Deborah Epstein und Florian Barth sind ein dem Publikum von Theater Orchester Biel Solothurn bestens bekanntes Regie-Team. Ihre wunderbar poetischen Kreationen «Mit wem soll ich jetzt schweigen?» (mit Texten von Peter Bichsel) und die Robert Walser-Adaption «Die Wärme sollte kälter und die Kälte wärmer sein» zogen die Zuschauerinnen und Zuschauer gleichermassen in ihren Bann. Nun nähert sich das Duo Epstein/Barth erneut einem grossen philosophischen Thema: der Zeit. Wie erleben wir die Dehnung und Ausbreitung von Zeit? Wieso beschleicht uns bei Langeweile stets das Gefühl, die Zeit vergehe unendlich langsam – während gleichzeitig intensiv gelebte Tage im Nachhinein als deutlich längere Zeitperioden in Erinnerung bleiben? Die Beschleunigungsdynamik im Zeitalter der Digitalisierung lässt den Moment per Klick einfrieren, doch liegt die Schönheit des Augenblicks nicht gerade in seiner Flüchtigkeit?

Die Uraufführung «Verweile doch, du bist so schön» geht diesen Fragen nach. Texte von Marcel Proust, Thomas Mann, Walter Benjamin, Fernando Pessoa und anderen Autoren fü-gen sich zur Auseinandersetzung mit dem Thema der Zeit zusammen, kontrastieren, wider-sprechen oder ergänzen sich und bilden letztlich ein Textgebilde so ergreifend und flüchtig wie ein vorüberziehender Augenblick. Daraus schaffen Deborah Epstein und Florian Barth ein sinnliches Theatererlebnis mit viel Musik, bei welchem zum ersten Mal in dieser Spielzeit das gesamte TOBS-Schauspielensemble gemeinsam zu sehen sein wird. Durch eine Bühnensituation, welche eher an eine Museumsausstellung denn eine klassische Aufführung erinnert, werden die Grenzen zwischen Publikum und Darstellenden verwischt.

Zudem wird wie bereits bei «Die Wärme sollte kälter und die Kälte wärmer sein» das Publikum einen Teil der Vorstel-lung über Kopfhörer mitverfolgen – «Verweile doch, du bist so schön» verspricht so zu einem einzigartigen Theaterabend für alle Sinne zu werden.

Mit «Verweile doch, du bist so schön» setzt Theater Orchester Biel Solothurn die vom Kanton Solothurn grosszügig unterstützte Kooperation mit neuestheater.ch in Dornach fort. Die TOBS-Uraufführung wird an drei Terminen in Dornach gezeigt, im Gegenzug ist neuestheater.ch Ende Mai 2018 mit der Schweizer Erstaufführung «Heilig Abend» von Daniel Kehlmann im Stadttheater Solothurn zu Gast.

«Verweile doch, du bist so schön»
Ein Projekt über die Betrachtung von Zeit
Von Deborah Epstein und Florian Barth
Uraufführung

Inszenierung    Deborah Epstein
Bühnenbild, Kostüme und Video    Florian Barth
Musikalische Leitung    Moritz Achermann
Dramaturgie    Margrit Sengebusch

Mit   
    Barbara Grimm
    Atina Tabé
    Günter Baumann
    Tom Kramer
    Tatjana Sebben

Kinderstatisterie von Theater Orchester Biel Solothurn

Dauer: ca 1 Sunde 20 Minuten (keine Pause)

Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Vorstellungsdaten
Solothurn, Stadttheater
Sa    17.03.18    19:00    Premiere
Mi    21.03.18    19:30
Sa    24.03.18    19:00
Di    03.04.18    19:30
So    29.04.18    17:00
Fr    18.05.18    19:30
Do    24.05.18    19:30

Biel, Stadttheater
Sa    14.04.18    19:00    Premiere
Di    17.04.18    19:30
Mi    25.04.18    19:30
Fr    27.04.18    19:30

Auswärtige Vorstellungen
Sa    02.06.18    20:00    neuestheater.ch Dornach
So    03.06.18    18:00    neuestheater.ch Dornach
Di    05.06.18    20:00    neuestheater.ch Dornach

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑