Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte" von Anna Basener und Gerburg Jahnke - Theater DortmundUraufführung: "Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte" von Anna...Uraufführung: "Als die...

Uraufführung: "Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte" von Anna Basener und Gerburg Jahnke - Theater Dortmund

Premiere 16. Februar 2019,19:30 Uhr, Einführung: 19:00 Uhr, Schauspielhaus

Eine der bekanntesten Kabarettistinnen im Pott bringt den heißesten Ruhrgebietsroman der letzten Jahre auf die Bühne: Die Regisseurin Gerburg Jahnke (Missfits, Ladies Night) inszeniert Anna Baseners Omma – mit brandneuen Songs von Tommy Finke, die den Figuren auf den Leib geschrieben sind.

Copyright: Gerburg Jahnke, Harald Hoffmann

Die Omma ist eine Ruhrpottikone. Sie war mal Wirtschafterin im Puff in Essen Rellinghausen, bis sie den brutalen Zuhälter Herbert nicht mehr ertragen konnte und ihn mit einer Flasche Korn erschlagen hat. Als die schöne Mitzi, ehemalige Hure und enge Vertraute der Omma, plötzlich stirbt, bricht die Omma alle Zelte in Essen ab. Ohne Vorankündigung taucht sie in der Wohngemeinschaft ihrer entsetzten Enkelin Bianca in Berlin-Kreuzberg auf.

Bianca ist eine vielversprechende, aber erfolglose Designerin von Damenschlüpfern – auf der Suche nach ihrer Bestimmung im Leben und im Dauerclinch mit ihrer Mitbewohnerin, der hyperkorrekten Louise. Als dann auch noch der junge Polizeikommissar Nils im hippen Kreuzberg auftaucht, bricht das Chaos aus. Bianca wundert sich, wie die vitale Mitzi so plötzlich sterben konnte. Und Polizist Nils beginnt, unangenehme Fragen zu stellen…

Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte ist eine todkomische musikalische Komödie mit zwei unerschrockenen Heldinnen, die das schroffe Rotlichtmilieu im Pott gegen das hippe Berlin der Gegenwart antreten lässt – und damit auch zwei Sichtweisen auf das älteste Gewerbe der Welt.

    Regie: Gerburg Jahnke
    Bühne und Kostüme: Michael Sieberock-Serafimowitsch
    Komposition: Tommy Finke
    Kampfchoreografie: Klaus Figge
    Choreografie: Michael Sieberock-Serafimowitsch
    Dramaturgie: Alexander Kerlin
    Licht: Sibylle Stuck
    Ton: Gertfried Lammersdorf, Jörn Michutta
    Regieassistenz: Péter Sanyó
    Bühnenbildassistenz: Christiane Thomas
    Kostümassistenz: Friederike Wörner
    Assistenz der musikalischen Leitung: N.N.
    Inspizienz: Ralf Kubik
    Soufflage: Violetta Ziegler

Omma: Anke Zillich
Mitzi: Friederike Tiefenbacher
Herbert: Kevin Wilke
Die dralle Ulla: Andreas Beck
Bianca: Caroline Hanke
Louise: Luise Kinner
Theo: Mario Lopatta
Reporter: Kevin Wilke
Bestatter: Mario Lopatta
Pfarrer: Ralf Kubik
Bernhard: Jens Kipper
Blazek: Andreas Beck
Huren: Andreas Beck, Jens Kipper, Mario Lopatta, Kevin Wilke

Do, 21. Februar 2019
Fr, 22. Februar 2019
Sa, 02. März 2019
Fr, 08. März 2019
Sa, 23. März 2019
Mi, 03. April 2019
So, 14. April 2019
Sa, 04. Mai 2019
So, 05. Mai 2019
Sa, 01. Juni 2019
Sa, 29. Juni 2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche