Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "die empörten. Eine finstere komödie" von Theresia Walser im Landestheater SalzburgUraufführung: "die empörten. Eine finstere komödie" von Theresia Walser im...Uraufführung: "die...

Uraufführung: "die empörten. Eine finstere komödie" von Theresia Walser im Landestheater Salzburg

Premiere So – 18. Aug 19, 19:30

Für die Salzburger Festspiele 2019 wird der Intendant des Schauspiels Stuttgart Burkhard C. Kosminski ein neues Stück der Autorin Theresia Walser inszenieren. Das Stück mit dem Titel Die Empörten. Eine finstere Komödie kommt im Landestheater Salzburg zur Uraufführung. Neben den Stuttgarter Ensemblemitgliedern Silke Bodenbender, Anke Schubert und Sven Prietz gehören die beiden Film- und Theaterschauspieler*innen Caroline Peters und André Jung zur Besetzung. Die Premiere am Schauspiel Stuttgart findet voraussichtlich im Herbst/Winter 2019 statt.

Zwei Geschwister früh morgens in einem Rathaus. Zwei Geschwister, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die eine Bürgermeisterin dieser Stadt, der andere eine Art Lebenskünstler. Zwischen ihnen liegt ein Sack, darin die Leiche ihres Bruders. Bisher ging man einander so gut es ging aus dem Weg. Jetzt hat die Bürgermeisterin ihren Bruder um Hilfe gebeten, die Bruderleiche heimlich ins Rathaus zu schaffen – sie fürchtet um ihre Stellung. Immerhin handelt es sich bei diesem toten Bruder um einen Selbstmörder, der andere verletzt und mit in den Tod gerissen hat. War es ein verunglückter Selbstmord? War er schlichtweg depressiv? Oder war er, wie es Gerüchte verbreiten, ein Attentäter? Zusammen verstecken die beiden den Leichensack in der großen Rathaustruhe, in der im Laufe der Zeit schon so manches entsorgt wurde.

Die Bürgermeisterin steht kurz vor den Wahlen. In Kürze wird im Rathaussaal die Trauerfeier für die Opfer stattfinden, auf der sie eine Rede halten muss. Um sie herum versammelt sich eine Gesellschaft, die in jeder Hinsicht miteinander verstrickt ist. Die Versammelten ringen um eine Schweigeminute, die zum Hochdruckkessel gerät, in dem es längst nicht mehr um die Toten geht. Jeder kocht in dieser finsteren Komödie von Theresia Walser sein eigenes Süppchen. Die Toten dienen am Ende nur noch als Projektionsfläche für eigene Paniken und weltanschauliche Obsessionen. Je mehr sich die Versammelten voneinander absetzen wollen, desto grotesker offenbart sich aber auch, wie sehr sie einander bedingen.

Inszenierung: Burkhard C. Kosminski
Bühne: Florian Etti,
Kostüme: Ute Lindenberg,
Musik: Hans Platzgumer,
Dramaturgie: Ingoh Brux

MIT:
Silke Bodenbender, André Jung, Caroline Peters, Sven Prietz, Anke Schubert

Schauspiel Stuttgart in Koproduktion mit den Salzburger Festspielen 2019

Weitere Termine:
Di – 20. Aug 19, 19:30 – Landestheater Salzburg
Do – 22. Aug 19, 19:30 – Landestheater Salzburg
Fr – 23. Aug 19, 19:30 – Landestheater Salzburg
So – 25. Aug 19, 19:30 – Landestheater Salzburg
Di – 27. Aug 19, 19:30 – Landestheater Salzburg
Do – 29. Aug 19, 19:30 – Landestheater Salzburg

Eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche