Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete" — Kinder- und Familienstück von Otfried Preussler - Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete" — Kinder- und...Uraufführung: "Räuber...

Uraufführung: "Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete" — Kinder- und Familienstück von Otfried Preussler - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere So, 11.11.2018 / 16:00 im Capitol - Junges Schauspiel

Das neueste Abenteuer mit dem weltbekannten Großmaul ist ein Riesenspaß für alle ab 6 Jahren. Hotzenplotz ist aus dem Spritzenhaus entkommen, und wieder einmal hat er Rache geschworen! Kasperl schlägt vor, gemeinsam mit Freund Seppel den Räuber wieder einzufangen, so wie beim letzten Mal. Aber Seppel ruht sich gerade aus und würde den lästigen Hotzenplotz am liebsten »auf den Mond schießen«. Diese flapsige Bemerkung bringt Kasperl auf eine Idee. Das Abenteuer beginnt …

 

 

Copyright: (c Thomas Rabsch

Die von Otfried Preußler als Kasperletheater geschriebene Geschichte ist im Nachlass des Autors von seiner Tochter wiederentdeckt worden und im Mai im Thienemann-Verlag als Buch erschienen. Der Schriftsteller und Dramaturg John von Düffel hat den Stoff für das Theater bearbeitet. In Düsseldorf kommt das Stück um den gefährlichsten Räuber der Kinderliteratur jetzt in der Regie von Robert Gerloff zur Uraufführung. Am Schauspielhaus inszenierte er bereits »Auerhaus«, »Die Mitte der Welt« und »Tartuffe«.

in einer Bearbeitung von John von Düffel — ab 6 Jahren

Regie: Robert Gerloff  
Bühne: Gabriela Neubauer
Kostüm: Johanna Hlawica
Musik: Hajo Wiesemann
Dramaturgie: David Benjamin Brückel
Theaterpädagogik: Thiemo Hackel

Mit: Natalie Hanslik, Eduard Lind, Maria Perlick, Bernhard Schmidt- Hackenberg, Pirmin  Sedlmeir 

Musiker: Alexander Morsey, Bastian Ruppert, Hajo Wiesemann, Philipp Zdebel —

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑