Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Schaffen“ - von und mit Technocandy - Theater OberhausenUraufführung: „Schaffen“ - von und mit Technocandy - Theater OberhausenUraufführung: „Schaffen“...

Uraufführung: „Schaffen“ - von und mit Technocandy - Theater Oberhausen

Premiere: Freitag, 8. Februar 2019 um 19.30 Uhr im Saal 2

Das Performancekollektiv Technocandy setzt sich in dieser zweiten Arbeit am Theater Oberhausen mit dem Themenkomplex Arbeit auseinander, mit „Schaffen“ im weitesten Sinne und blickt erst einmal auf die Schöpfungsgeschichte: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“ Wenig später schuf Gott den Menschen nach seinem Abbild: mit Schaffenskraft.

 

Copyright: Isabel Machado Rios

Untersucht wird unter anderem die Frage, wie sich der Wert eines Menschen über Arbeit definiert und wie ein anderes Leben und Arbeiten vorstellbar ist. „Schaffen“ ist ein Stück über Zusammenleben, über Spalten und Heilen, über feminisierte Arbeit, Beziehungen und positive Bezüge zu- und aufeinander.

Das Performancekollektiv Technocandy, Golschan Ahmad Haschemi (Kulturwissenschaftlerin, Regisseurin), Frederik Müller (Autor, Regisseur) und Ensemblemitglied und Regisseurin Banafshe Hourmazdi, arbeitet seit 2016 in dieser Konstellation zusammen. Sie finden: Die Theaterlandschaft in Deutschland ist zu weiß. Und sie setzen den Kontrapunkt als drei Künstler*innen, die aus politischen, biografischen und künstlerischen Gründen in der hiesigen Theaterlandschaft nicht der Norm entsprechen und diese nicht hinnehmen möchten.

Für ihre Stücke weben sie ein dichtes Netz aus Performance, Politik und einem Hammersoundtrack.
Ihr Stück Toxic wurde 2018 vom Missy Magazine als bestes Theaterstück des Jahres genannt. HIer nun danach eine weitere Produktion.

von und mit Golschan Ahmad, Banafshe Hourmazdi, Frederik Müller

Bühne und Kostüme: Deborah Kötting,
Dramaturgie: Elena von Liebenstein

Nächste Vorstellung: Samstag, 9. Februar 2019 um 19.30 Uhr im Saal 2

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑