Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: VON MORGENS BIS MITTERNACHTS von Georg KaiserTheater Ulm: VON MORGENS BIS MITTERNACHTS von Georg KaiserTheater Ulm: VON MORGENS...

Theater Ulm: VON MORGENS BIS MITTERNACHTS von Georg Kaiser

Premiere am 23. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Die in Pelz und Seide gehüllte Dame, die in der Bank erscheint, riecht nach großer weiter Welt, nach Abenteuer und Leben. Da brechen beim Kassierer alle Dämme und er stiehlt 60.000 in Scheinen und Gold. Er flieht aus dem Käfig seines kleinbürgerlichen Alltags in – ja wohin jetzt? Anfangs berauscht vom purem Wissen um das begangene Verbrechen begreift der Kassierer in den nun folgenden Stationen des Dramas, dass Freiheit und Glück nicht zu erkaufen sind.

Copyright: Illustration Michael Hahn

Der heute fast vergessene Georg Kaiser war zwischen 1922 und 1933 der meistgespielte Dramatiker Deutschlands. Mit lyrischer Wucht und unbefangenem Pathos stellt seine Prosadichtung »Von morgens bis mitternachts« die Frage nach dem Kern des Seins: Die in Pelz und Seide gehüllte Dame, die in der Bank erscheint, riecht nach großer weiter Welt, nach Abenteuer und Leben. Da brechen beim Kassierer alle Dämme und er stiehlt 60.000 Mark in bar. Er flieht aus dem Käfig seines kleinbürgerlichen Alltags in – ja wohin jetzt?

Anfangs berauscht vom purem Wissen um das begangene Verbrechen begreift der Kassierer in den folgenden Stationen des Dramas, dass Freiheit und Glück nicht zu erkaufen sind. Der »Held« des expressionistischen Schauspiels bäumt sich gegen die ihn beschränkende Gesellschaft auf und scheitert zuletzt doch an ihr. In Zeiten des unbegrenzten Individualismus lohnt eine erneute Auseinandersetzung mit dem Expressionismus, denn: Sind wir nicht doch eher im Wechselspiel mit der Welt zu verstehen denn als Einzelne?

Inszenierung Jasper Brandis
Ausstattung Andreas Freichels
Dramaturgie Stefan Herfurth
Regieassistenz & Abendspielleitung Joshua Taylor

Mit
Fabian Gröver (Kassierer) Marie Luisa Kerkhoff (Dame / Frau / Herr im Sportpalast / zweite weibliche Maske / Offizier der Heilsarmee) Nicola Schubert (Erste Tochter / Mädchen der Heilsarmee) Benedikt Paulun (Dicker Herr / Herr im Sportpalast / Kellner / Soldat in mittleren Jahren) Christel Mayr (Mutter / Herr im Sportpalast / erste weibliche Maske / Kokotte) Stephan Clemens (Direktor / Herr im Sportpalast / Herr im Frack / älterer Soldat) Franziska Maria Pößl (Dienstmädchen / zweite Tochter / Herr im Sportpalast / dritte weibliche Maske / Soldat Mädchen) Gunther Nickles (Portier / Herr im Sportpalast / Herr im frack / Schutzmann) Lukas Schrenk (Laufjunge / Hotelkellner / Herr im Sportpalast / Herr im Frack / Soldat) Maurizio Micksch (Sohn / Herr im Sportpalast / Herr im Frack / Einer)

30/05/19 DO Großes Haus
19.00
01/06/19 SA Großes Haus
19.00
14/06/19 FR Großes Haus
20.00
19/06/19 MI Großes Haus
20.00
21/06/19 FR Großes Haus
20.00
29/06/19 SA Großes Haus
19.00
03/07/19 MI Großes Haus
20.00
12/07/19 FR Großes Haus
20.00
14/07/19 SO Großes Haus
19.00
16/07/19 DI Großes Haus
20.00

Matinée Sonntag, 19. Mai 2019, 11 Uhr, Foyer des Theaters Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche