Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: VON MORGENS BIS MITTERNACHTS von Georg KaiserTheater Ulm: VON MORGENS BIS MITTERNACHTS von Georg KaiserTheater Ulm: VON MORGENS...

Theater Ulm: VON MORGENS BIS MITTERNACHTS von Georg Kaiser

Premiere am 23. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Die in Pelz und Seide gehüllte Dame, die in der Bank erscheint, riecht nach großer weiter Welt, nach Abenteuer und Leben. Da brechen beim Kassierer alle Dämme und er stiehlt 60.000 in Scheinen und Gold. Er flieht aus dem Käfig seines kleinbürgerlichen Alltags in – ja wohin jetzt? Anfangs berauscht vom purem Wissen um das begangene Verbrechen begreift der Kassierer in den nun folgenden Stationen des Dramas, dass Freiheit und Glück nicht zu erkaufen sind.

 

Copyright: Illustration Michael Hahn

Der heute fast vergessene Georg Kaiser war zwischen 1922 und 1933 der meistgespielte Dramatiker Deutschlands. Mit lyrischer Wucht und unbefangenem Pathos stellt seine Prosadichtung »Von morgens bis mitternachts« die Frage nach dem Kern des Seins: Die in Pelz und Seide gehüllte Dame, die in der Bank erscheint, riecht nach großer weiter Welt, nach Abenteuer und Leben. Da brechen beim Kassierer alle Dämme und er stiehlt 60.000 Mark in bar. Er flieht aus dem Käfig seines kleinbürgerlichen Alltags in – ja wohin jetzt?

Anfangs berauscht vom purem Wissen um das begangene Verbrechen begreift der Kassierer in den folgenden Stationen des Dramas, dass Freiheit und Glück nicht zu erkaufen sind. Der »Held« des expressionistischen Schauspiels bäumt sich gegen die ihn beschränkende Gesellschaft auf und scheitert zuletzt doch an ihr. In Zeiten des unbegrenzten Individualismus lohnt eine erneute Auseinandersetzung mit dem Expressionismus, denn: Sind wir nicht doch eher im Wechselspiel mit der Welt zu verstehen denn als Einzelne?

Inszenierung Jasper Brandis
Ausstattung Andreas Freichels
Dramaturgie Stefan Herfurth
Regieassistenz & Abendspielleitung Joshua Taylor

Mit
Fabian Gröver (Kassierer) Marie Luisa Kerkhoff (Dame / Frau / Herr im Sportpalast / zweite weibliche Maske / Offizier der Heilsarmee) Nicola Schubert (Erste Tochter / Mädchen der Heilsarmee) Benedikt Paulun (Dicker Herr / Herr im Sportpalast / Kellner / Soldat in mittleren Jahren) Christel Mayr (Mutter / Herr im Sportpalast / erste weibliche Maske / Kokotte) Stephan Clemens (Direktor / Herr im Sportpalast / Herr im Frack / älterer Soldat) Franziska Maria Pößl (Dienstmädchen / zweite Tochter / Herr im Sportpalast / dritte weibliche Maske / Soldat Mädchen) Gunther Nickles (Portier / Herr im Sportpalast / Herr im frack / Schutzmann) Lukas Schrenk (Laufjunge / Hotelkellner / Herr im Sportpalast / Herr im Frack / Soldat) Maurizio Micksch (Sohn / Herr im Sportpalast / Herr im Frack / Einer)

30/05/19 DO Großes Haus
19.00
01/06/19 SA Großes Haus
19.00
14/06/19 FR Großes Haus
20.00
19/06/19 MI Großes Haus
20.00
21/06/19 FR Großes Haus
20.00
29/06/19 SA Großes Haus
19.00
03/07/19 MI Großes Haus
20.00
12/07/19 FR Großes Haus
20.00
14/07/19 SO Großes Haus
19.00
16/07/19 DI Großes Haus
20.00

Matinée Sonntag, 19. Mai 2019, 11 Uhr, Foyer des Theaters Ulm

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑