Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Singspiel von Wolfgang Amadeus MozartTheater Münster: DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Singspiel von Wolfgang...Theater Münster: DIE...

Theater Münster: DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere: Samstag, 18. Mai 2019, 19.30 Uhr Großes Haus

Die Spanierin Konstanze, ihre Zofe Blonde und ihr Freund und Diener Pedrillo werden nach einem Piratenangriff von Konstanzes Verlobten Belmonte getrennt und auf einem Sklavenmarkt verkauft. Sie landen im Palast von Bassa Selim. Belmonte macht sich auf die Suche nach ihnen. Hier trifft er Pedrillo und plant die Befreiung von Konstanze und Blonde. Die Flucht wird aber von dem eifersüchtigen Haremsaufseher Osmin verhindert. Selim erkennt in Belmonte den Sohn seines Todfeindes und will alle vier töten lassen. Doch dann verkündet der Bassa eine überraschende Entscheidung.

Copyright: Oliver Berg

Die ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL war schon zu Mozarts (1756–1791) Lebzeiten seine mit Abstand erfolgreichste und meistgespielte Oper. Die ENTFÜHRUNG gilt als erste große Tat des 26-jährigen Mozart, der sich wenige Monate zuvor sowohl aus der ¬untergeordneten Stellung eines fürstlichen Angestellten als auch von der väterlichen Obhut befreit hatte, um als freier Komponist in Wien zu leben. In diesem Singspiel vereinen Mozart und sein Librettist die ¬simplen Typen der Volkskomödie: die sentimentale Geliebte, die freche Zofe, den komischen Diener und den edlen Geliebten.

Musikalische Leitung: Stefan Veselka
Inszenierung: Philipp Kochheim
Bühnenbild :Emily Bates
Kostüme: Mathilde Grebot
Dramaturgie: Frederik Wittenberg

Mitwirkende
Bassa Selim (Dirk Schäfer), Konstanze (Marielle Murphy), Blonde (Martha Eason),  Belmonte (Youn-Seong Shim), Pedrillo (Pascal Herington), Osmin (Christoph Stegemann), Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im Mai:
Donnerstag, 23. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus
Freitag, 31. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus

Das Bild zeigt Wolfgang Amadeus Mozart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑