Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Singspiel von Wolfgang Amadeus MozartTheater Münster: DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Singspiel von Wolfgang...Theater Münster: DIE...

Theater Münster: DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere: Samstag, 18. Mai 2019, 19.30 Uhr Großes Haus

Die Spanierin Konstanze, ihre Zofe Blonde und ihr Freund und Diener Pedrillo werden nach einem Piratenangriff von Konstanzes Verlobten Belmonte getrennt und auf einem Sklavenmarkt verkauft. Sie landen im Palast von Bassa Selim. Belmonte macht sich auf die Suche nach ihnen. Hier trifft er Pedrillo und plant die Befreiung von Konstanze und Blonde. Die Flucht wird aber von dem eifersüchtigen Haremsaufseher Osmin verhindert. Selim erkennt in Belmonte den Sohn seines Todfeindes und will alle vier töten lassen. Doch dann verkündet der Bassa eine überraschende Entscheidung.

 

Copyright: Oliver Berg

Die ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL war schon zu Mozarts (1756–1791) Lebzeiten seine mit Abstand erfolgreichste und meistgespielte Oper. Die ENTFÜHRUNG gilt als erste große Tat des 26-jährigen Mozart, der sich wenige Monate zuvor sowohl aus der ¬untergeordneten Stellung eines fürstlichen Angestellten als auch von der väterlichen Obhut befreit hatte, um als freier Komponist in Wien zu leben. In diesem Singspiel vereinen Mozart und sein Librettist die ¬simplen Typen der Volkskomödie: die sentimentale Geliebte, die freche Zofe, den komischen Diener und den edlen Geliebten.

Musikalische Leitung: Stefan Veselka
Inszenierung: Philipp Kochheim
Bühnenbild :Emily Bates
Kostüme: Mathilde Grebot
Dramaturgie: Frederik Wittenberg

Mitwirkende
Bassa Selim (Dirk Schäfer), Konstanze (Marielle Murphy), Blonde (Martha Eason),  Belmonte (Youn-Seong Shim), Pedrillo (Pascal Herington), Osmin (Christoph Stegemann), Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im Mai:
Donnerstag, 23. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus
Freitag, 31. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus

Das Bild zeigt Wolfgang Amadeus Mozart

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑