Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: BECOMING von Iván Pérez im Theater Heidelberg Deutsche Erstaufführung: BECOMING von Iván Pérez im Theater Heidelberg Deutsche...

Deutsche Erstaufführung: BECOMING von Iván Pérez im Theater Heidelberg

Premiere Sa 23.3.2019, 18.00 Uhr, Zwinger 1 (Zwingerstr. 3-5)

»Becoming« ist eine Auseinandersetzung mit der Sensibilität und Kraft einer Gemeinschaft, die im faszinierenden Wechselspiel der Dynamiken zusammenkommt. Begleitet von Rutger Zuydervelts Live-Musik entsteht eine Welt, in der die Tänzer*innen die gegenläufigen Bewegungsrichtungen und -impulse immer wieder neu verhandeln müssen. Die Fähigkeit sowie das Potenzial, als Gruppe verlässliche Verbindungen einzugehen, wird von den Körpern mittels physischer Kommunikation erforscht. Die Empfindungen und Wahrnehmungen der einzelnen Körper bleiben dabei aber stets sichtbar und ein wichtiger Teil der Reflektion über das gemeinsame Sein. Durch den ständigen Körperkontakt und die Verbundenheit der Tänzer*innen lassen sich Fragen erkennen, die wir uns selbst mit ihnen stellen können um herauszufinden, wer wir im Bezug auf andere sind und wer wir werden.

Copyright: Ludwig Olah

Unter dem Pseudonym Machinefabriek arbeitet der in den Niederlanden geborene Musiker Rutger Zuydervelt seit 2004. Er begleitete bereits mehrere Projekte von Iván Pérez musikalisch und kreierte auch die Musikkulisse für das Stück „The Inhabitants“ 2016 zur Uraufführung während des Operaestate Festival in Italien. Neben dem Tanz arbeitet der Künstler auch immer wieder mit Filmemachern sowie anderen Musikern. Dazu zählen u. a. Steinbrüchel, Jaap Blonk, Aaron Martin oder auch Peter Broderick. Seine Musik verbindet Elemente der Stilrichtungen Ambient, Noise und Minimal Music. Aber auch das Aufnehmen von Natur- oder Umgebungsgeräuschen sowie elektroakustische Experimente finden in seine Kreationen Eingang. Die Musik kann als Versuch gehört werden, Klangumgebungen zu erschaffen, in denen die Zuhörer*innen verweilen können.

Statt einer gewöhnlichen Stückeinführung gibt es jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung die Möglichkeit, selbst leichte Bewegungsübungen zu erleben. »PreMove« nennt sich das 15-minütige Format, bei dem man sich, von Iván Pérez angeleitet, mittels eigener körperlichen Empfindungen und Erfahrungen auf das Stück einstimmen kann.

Das Stück war letztes Jahr im National Theater Taipeh, Taiwan, zu sehen und wurde nun mit den elf Tänzer*innen des Dance Theatre Heidelberg weiterentwickelt.
   
    Choreografie und Konzept Iván Pérez
    Musik Rutger Zuydervelt
    Kostüme Iván Pérez | Yi-Wei Lo
    Dramaturgie Jenny Mahla

Mit Veronika Akopova | Inés Belda Nácher | Arno Brys | Marc Galvez | Axier Iriarte | Yi-Wei Lo | Orla McCarthy | Andrea Muelas Blanco | Leon Poulton | Kuan-Ying Su | Jacqueline Trapp

Live-Musik Rutger Zuydervelt

Weitere Informationen und Tickets zur Inszenierung: www.theaterheidelberg.de; 06221|5820.000; Theaterkasse, Theaterstr.10

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche