Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Schimmelreiter" nach der Novelle von Theodor Storm im Hans Otto Theater Potsdam "Der Schimmelreiter" nach der Novelle von Theodor Storm im Hans Otto... "Der Schimmelreiter"...

"Der Schimmelreiter" nach der Novelle von Theodor Storm im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere FR 1-MÄRZ-2019, 19:30 Großes Haus

Hauke Haien ist ein wortkarger Sonderling, mathematisch hochbegabt und mit genauem Blick. Bereits als Junge entwickelt er die Vision, dass in Nordfriesland zum nachhaltigen Schutz vor dem Meer Deiche mit anderem Profil gebaut werden müssten. Für den talentierten jungen Mann ist seine Herkunft aus bescheidenen Verhältnissen eine Barriere, die den Aufstieg zum Deichgrafen verhindert, auch wenn er dafür der Geeignetste wäre.

Hauke bekommt aber eine Stelle als Kleinknecht beim alten Deichgrafen, der ihm schnell Verantwortung überträgt. Er arbeitet an der Seite von dessen Tochter Elke, die ihm an Intelligenz und unbeirrbarer Haltung in nichts nachsteht. Zwischen den beiden Einzelgängern entsteht eine scheue, tiefe Liebe. Nach dem Tod ihres Vaters überschreibt Elke Hauke ihre Güter und heiratet ihn, womit er genügend „Klei unter den Füßen“ hat, um nun das Amt des Deichgrafen zu übernehmen.

Regie Katrin Plötner
Bühne Camilla Hägebarth
Kostüme Johanna Hlawica
Musik Markus Steinkellner
Dramaturgie Bettina Jantzen

Guido Lambrecht
   als Hauke Haien
Kristin Muthwill
   als Elke Volkerts
Bettina Riebesel
   als Elsabe Haien, Haukes Mutter
Joachim Berger
   als Tede Volkerts, alter Deichgraf
René Schwittay
   als Ole Peters
Alina Wolff
   als Vollina Harders
Moritz von Treuenfels
   als Ivens Johns, Oberdeichgraf
David Hörning
   als Carsten, Pastor
Marie-Therése Fischer
   als Ann Grete

Fr 15.03.
19:30 Großes Haus
anschl. Nachspiel - Publikumsgespräch / Glasfoyer Grosses Haus

Das Bild zeigt Theodor Storm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche