Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Schimmelreiter" nach der Novelle von Theodor Storm im Hans Otto Theater Potsdam "Der Schimmelreiter" nach der Novelle von Theodor Storm im Hans Otto... "Der Schimmelreiter"...

"Der Schimmelreiter" nach der Novelle von Theodor Storm im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere FR 1-MÄRZ-2019, 19:30 Großes Haus

Hauke Haien ist ein wortkarger Sonderling, mathematisch hochbegabt und mit genauem Blick. Bereits als Junge entwickelt er die Vision, dass in Nordfriesland zum nachhaltigen Schutz vor dem Meer Deiche mit anderem Profil gebaut werden müssten. Für den talentierten jungen Mann ist seine Herkunft aus bescheidenen Verhältnissen eine Barriere, die den Aufstieg zum Deichgrafen verhindert, auch wenn er dafür der Geeignetste wäre.

 

Hauke bekommt aber eine Stelle als Kleinknecht beim alten Deichgrafen, der ihm schnell Verantwortung überträgt. Er arbeitet an der Seite von dessen Tochter Elke, die ihm an Intelligenz und unbeirrbarer Haltung in nichts nachsteht. Zwischen den beiden Einzelgängern entsteht eine scheue, tiefe Liebe. Nach dem Tod ihres Vaters überschreibt Elke Hauke ihre Güter und heiratet ihn, womit er genügend „Klei unter den Füßen“ hat, um nun das Amt des Deichgrafen zu übernehmen.

Regie Katrin Plötner
Bühne Camilla Hägebarth
Kostüme Johanna Hlawica
Musik Markus Steinkellner
Dramaturgie Bettina Jantzen

Guido Lambrecht
   als Hauke Haien
Kristin Muthwill
   als Elke Volkerts
Bettina Riebesel
   als Elsabe Haien, Haukes Mutter
Joachim Berger
   als Tede Volkerts, alter Deichgraf
René Schwittay
   als Ole Peters
Alina Wolff
   als Vollina Harders
Moritz von Treuenfels
   als Ivens Johns, Oberdeichgraf
David Hörning
   als Carsten, Pastor
Marie-Therése Fischer
   als Ann Grete

Fr 15.03.
19:30 Großes Haus
anschl. Nachspiel - Publikumsgespräch / Glasfoyer Grosses Haus

 

Das Bild zeigt Theodor Storm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑