Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Besuch der alten Dame“ - Moritat frei nach Friedrich Dürrenmatt - Theater Bremen„Der Besuch der alten Dame“ - Moritat frei nach Friedrich Dürrenmatt -...„Der Besuch der alten...

„Der Besuch der alten Dame“ - Moritat frei nach Friedrich Dürrenmatt - Theater Bremen

Premiere am 5. März 2019 um 20 Uhr im Brauhauskeller

Es ist absolut kein Geld da: keines für Bildung, keines zur Gebäudeerhaltung, keines für Krankenhäuser, Kindergärten oder irgendetwas, das der Mensch zum Leben braucht. Dann kündigt sich Claire an. Claire Zachanassian. Die steinreiche alte Dame will ihren Heimatort besuchen. Sie ist bekannt für ihre Großzügigkeit. Sicher fällt etwas ab für das Örtchen. Etwas mehr, vielleicht sogar. Claire lässt sich nicht lange bitten, ihre Vorstellungen sind glasklar: Sie würde Milliarden geben für den Aufschwung. Aber einer müsste weg: Jemand sollte zunächst ihre Jugendliebe töten.

 

Kann es moralisch wirklich falsch sein, einen Menschen für das Gemeinwohl zu opfern? Diese Frage wird in der kleinen Stadt immer lauter. Alle beginnen, einzukaufen. Pläne zu machen.  Noch mehr Schulden anzuhäufen. Jemand wird das, was getan werden muss, damit das Geld fließt, schon tun, oder?

Mathilde Lehmann führt bei dieser Moritat frei nach Friedrich Dürrenmatt Regie: Drei Schauspieler*innen braucht sie nur für ihre Inszenierung, für ihren speziellen Blick auf eine Frage, die nie an Aktualität verliert. „Wozu ist der Mensch bereit, für wirtschaftlichen Wohlstand und käufliches Glück?“, so Simone Sterr, die die Inszenierung als Dramaturgin begleitet.

Mathilde Lehmann studierte Dramaturgie in Leipzig und Schauspielregie an der Theaterakademie August Everding in München. Bereits in ihrem letzten Studienjahr 2016/2017 wurde sie als Regieassistentin ans Theater Bremen verpflichtet und schloss ihr Studium 2018 mit der Masterarbeit „in medias res“, einer Koproduktion von Prinzregententheater München, Cammerspiele Leipzig und Theater Bremen, ab. Unter 61 Bewerber*innen gewann ihr Konzept „Fedom – Manifest einer neuen Weiblichkeit“ den Regiewettbewerb am Theater Erlangen. Mathilde Lehmann wird dort am Ende der Spielzeit inszenieren.

Gabriele Möller-Lukasz spielt Dürrenmatts alte Dame mit zwei Ills an ihrer Seite: Alexander Angeletta und Guido Gallmann
 

Regie:                                                Mathilde Lehmann
Bühne und Kostüme:                       Nanako Oizumi
Dramaturgie:                                    Simone Sterr

Mit:                                                    Alexander Angeletta, Guido Gallmann und Gabriele Möller-Lukasz

Mittwoch, 13. März 2019, 20:00 Uhr / ausverkauft (eventuell Restkarten an der Abendkasse)
Freitag, 15. März 2019, 20:00 Uhr / ausverkauft (eventuell Restkarten an der Abendkasse)
Donnerstag, 28. März 2019, 20:00 Uhr / ausverkauft (eventuell Restkarten an der Abendkasse)
Donnerstag, 18. April 2019, 20:00 Uhr
Donnerstag, 25. April 2019, 20:00 Uhr

Bild: Friedricih Dürrenmatt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑