Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rote Sonne oder Dieser Planet geht mir auf die Nerven" nach dem Film von Rudolf Thome - Theater Augsburg"Rote Sonne oder Dieser Planet geht mir auf die Nerven" nach dem Film von..."Rote Sonne oder Dieser...

"Rote Sonne oder Dieser Planet geht mir auf die Nerven" nach dem Film von Rudolf Thome - Theater Augsburg

Premiere 22.4.2018 20:30 | hoffmannkeller

Uschi Obermaier, Sex-Symbol und Ikone der 68er, Mitglied der Kommune I und erstes deutsches It-Girl, wollte eigentlich keinen Film machen, weil sie keine Schauspielerin ist. Genau das aber schien Regisseur Rudolf Thome zu interessieren: ihre pure Schönheit und wahre Authentizität. Am Filmset musste Rainer Langhans als moralische Unterstützung durchgängig dabei sein. Heute ist Rote Sonne Dokument einer anderen ästhetischen Zeit, das mit seinen langen Einstellungen und Dialogen an Rainer Werner Fassbinders frühe Filme erinnert. Aber auch thematisch war und ist dieser Film ein Ereignis: Vier Frauen ermorden ihre Männer nach wenigen Tagen des Zusammenlebens.

 

Weil sie sich nicht an sie binden wollen und weil die Männer es verdient haben. Aber als Uschis Exfreund Thomas auftaucht, ändert sich etwas und das Verdikt des Tötens wird ausgesetzt. Gibt es sie also doch, die Liebe? Die generelle Vernichtung der Männer, als Ursache allen Ärgers und Unglücks, ist auch aus heutiger Sicht radikal: Das Töten anderer Menschen aus eigener Überzeugung wird in Kauf genommen. Doch mit der gezeigten Unmöglichkeit des Zusammenlebens stellt der Film gleichzeitig die Frage: In welchen Beziehungen können und wollen wir leben?

Katharina Kummer, Puppenspielerin und Regisseurin, wagt mit ihrer Inszenierung von Rote Sonne den Grenzgang zwischen Theater und Installation, indem sie mit einer begehbaren Wohngemeinschaft die Brücke von der Entstehungszeit ins Heute schlagen wird.

Nach dem Film von Rudolf Thome

    Inszenierung Katharina Kummer
    Bühnenbild Katharina Kummer
    Kostüme Julia Bosch
    Dramaturgie Sabeth Braun

mit
    Natalie Hünig
    Ute Fiedler
    Andrej Kaminsky
    Nicole Faulhaber
    Ilonka Batscheider
    Luis Baumgartner
    Miky Oster

    26.4.2018 20:30 | hoffmannkeller
     9.5.2018 20:30 | hoffmannkeller
     16.5.2018 20:30 | hoffmannkeller

Im Anschluss an Vorstellungen im hoffmannkeller hat die Bar bis 23.30 Uhr für Sie geöffnet.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑