Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fierabras" - Heroisch-romantische Oper von Franz Schubert - Theater Bern"Fierabras" - Heroisch-romantische Oper von Franz Schubert - Theater Bern"Fierabras" - ...

"Fierabras" - Heroisch-romantische Oper von Franz Schubert - Theater Bern

Premiere: Sonntag 27. Januar 2019, 18:00 Uhr, Stadttheater

Nachdem Franz Liszt den Fierabras in Weimar aufgeführt hatte, wollte er sich des Stücks zur Umarbeitung annehmen, um ihm zu grösserer Aufmerksamkeit zu verhelfen. Die Umarbeitung blieb zwar aus, doch holte die Zeit Schuberts heroisch-romantisches Werk aus der Erfolglosigkeit. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts zählt es zu den grossen Herausforderungen zeitgenössischen Musiktheaters, besticht in seinen bewegenden Momenten durch den Liedcharakter und verwendet, ähnlich wie Beethoven im Fidelio, melodramatische Stilmittel – eine Vorlage für Mario Venzagos Dirigat.


Rätselhaft bleibt diese Oper freilich: Der Titelheld mit grosssprecherischem Namen – fier-à-bras, der Bramarbas und Prahlhans, aber auch der «Eisenarmige» – weicht nicht nur gegen die Herrschaftsansprüche Karls des Grossen zurück und verzichtet auf seine Liebe zu dessen Tochter Emma, sondern entsagt auch noch seinem maurischen Glauben und bekennt sich zum Christentum.

Elmar Goerden – im Berner Schauspiel bereits bekannt und ebenso versierter Opernregisseur – befragt den Fierabras auf die Schuldfrage und das Dilemma zwischen Pflicht und Sehnsucht, Autorität und Freundschaft, Moral und Macht.

Text von Joseph Kupelwieser │In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische LeitungMario Venzago
Musikalische AssistenzZsolt Czetner
Regie Elmar Goerden
Bühne Silvia Merlo, Ulf Stengl
Kostüme Lydia Kirchleitner
Licht Christian Aufderstroth
Dramaturgie Xavier Zuber
Studienleiter Hans Christoph Bünger
Chorleiter Zsolt Czetner

Chor KonzertTheater Bern
Statisterie Statisterie Konzert Theater Bern
Orchester Berner Symphonieorchester

Do, 31. Januar 2019, 19:30
Do, 14. Februar 2019, 19:30
Di, 26. Februar 2019, 19:30
Do, 07. März 2019, 19:30
So, 17. März 2019, 18:00
Do, 18. April 2019, 19:30
Sa, 27. April 2019, 19:30
Mi, 05. Juni 2019, 19:30
Di, 11. Juni 2019, 19:30 

Bild: Franz Schubert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche