Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung! "Stille Nachbarn" von Azar Mortazavi, Residenztheater MünchenUraufführung! "Stille Nachbarn" von Azar Mortazavi, Residenztheater MünchenUraufführung! "Stille...

Uraufführung! "Stille Nachbarn" von Azar Mortazavi, Residenztheater München

Premiere Fr 25. Jan 19, 20:00 Uhr, Marstall

Wie weit muss man gehen, um fremd zu sein, fremd zu werden, sich fremd zu fühlen? Manchmal reicht schon der Weg ins gemeinsame Schlafzimmer, oder quer über den Flur. Ein andermal ist selbst ein Meer nicht breit genug, um die innigste Verbundenheit zu kappen. Von dem, was uns auseinander treibt, aber ebenso von der Sehnsucht, die uns wieder zueinander führt, spricht Azar Mortazavis Theaterstück "Stille Nachbarn". Von Einzelschicksalen, die sich partout nicht in Statistiken einfangen lassen wollen. Von der großen Welt, die in die kleinste eindringt und umgekehrt von dem Persönlichsten, aus dem Gesellschaft, Politik und Zeitgeschichte erst erwachsen.

Azar Mortazavi beschreibt einen Mikrokosmos von vier Menschen, die wie einsame Planeten zu ihrem je eigenen Weg verdammt scheinen, während sie unvermeidlich die Bahnen der anderen beeinflussen, diese kreuzen und dabei manchmal kollidieren. Die eine hat Stress mit ihrer Mutter, die andere hat Stress mit ihrem Freund. Der wiederum hat Stress mit all den Leuten, die Stress haben, weil er so aussieht wie er aussieht. Und das ist erst der Anfang. Das ist noch gar nichts!

Leyla begegnet den Ungeborenen und lächelt.
Charlotte kratzt Eisblumen von den Fensterscheiben.
Isabell vergräbt geheime Botschaften.
Ibrahim spricht in die Nacht.

Der ebenso poetische wie präzise Text Mortazavis zeichnet das Sittengemälde einer Gesellschaft, die sich im Wandel befindet und um ein neues Selbstverständnis ringt, während sie zwischen sehr neuen und sehr alten Herausforderungen aufgerieben zu werden droht. Eindrucksvoll führt er vor Augen, wie schwer es ist, unser Gegenüber tatsächlich wahrzunehmen und wie wir gerade dann  verstummen, wenn wir eigentlich am lautesten schreien wollen.

Für ihr erstes Theaterstück "Todesnachrichten" wurde Azar Mortazavi mit dem Else Lasker-Schüler Stückepreis ausgezeichnet und mit "Ich wünsch mir eins" zu den Mühlheimer Theatertagen eingeladen. Nach ihrer Mitarbeit an dem Dokumentartheaterstück "Urteile" ist die Uraufführung "Stille Nachbarn" ihre zweite dramatische Arbeit am Residenztheater. Aureliusz Śmigiel inszeniert nach seiner bildstarken Regiearbeit von Fassbinders "In einem Jahr mit 13 Monden" die Uraufführung im Rahmen des Marstalljahresplans.

    Regie Aureliusz Śmigiel
    Bühne + Video Martin Eidenberger
    Kostüme Laura Yoro
    Licht Martin Feichtner + Aureliusz Śmigiel
    Musik + Liedtexte Torsten Knoll
    Dramaturgie Andrea Koschwitz

mit
    Barbara Melzl Charlotte Grau
    Katrin Röver Isabell
    Esther Schwartz Leyla
    Bijan Zamani Ibrahim

Di 29. Jan 19, 20:00 Uhr
Di 12. Feb 19, 19:30 Uhr
Do 21. Feb 19, 19:30 Uhr
  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche