Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖDIPUS / ANTIGONE von Sophokles in der Bearbeitung von Heiner Müller und Bertolt Brecht - Landestheater Niederösterreich St. Pölten ÖDIPUS / ANTIGONE von Sophokles in der Bearbeitung von Heiner Müller und...ÖDIPUS / ANTIGONE von...

ÖDIPUS / ANTIGONE von Sophokles in der Bearbeitung von Heiner Müller und Bertolt Brecht - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Samstag, 04. Mai 2019 um 19.30 Uhr

Was ist da los in Theben? In der Stadt wütet die Pest, es herrscht Chaos. Der König selbst wird zur Verantwortung gezogen. Mit dem Mord an seinem Vater und der Hochzeit mit der eigenen Mutter hat König Ödipus Schuld auf sich geladen. Unwissentlich hat er dieses Unrecht begangen, behauptet er. Erst der blinde Seher Teiresias verhilft ihm zur Selbsterkenntnis. Verzweifelt über sich selbst und seine Tat, sticht sich Ödipus die Augen aus und flieht aus der Stadt.

 

Copyright: Alexi Pelekanos

Das hinterlässt ein Machtvakuum für die nächste Generation. Nicht nur seine rivalisierenden Söhne Eteokles und Polyneikes, sondern auch seine Töchter Antigone und Ismene sind heillos überfordert. Es gilt das schuldbeladene Erbe des Vaters zu überwinden.

Die Saga um König Ödipus, der Konflikt zwischen seinem Nachfolger Kreon und seiner Tochter Antigone und das damit verbundene Schicksal Thebens gehört zu den zentralen Mythen der Antike. Es ist die Chronik einer Herrscherdynastie, in der das Streben nach Macht über Generationen hinweg stärker ist als die Verantwortung für das Gemeinwohl. Es ist auch die Geschichte einer Stadt, deren Untergang mit den machtpolitischen Konflikten dieser Familie eng verknüpft ist.

Die spanische Regisseurin Alia Luque verbindet die beiden sophokleischen Erzählungen „Ödipus“ und „Antigone“ und stellt die Frage nach Macht und Verantwortung gegenüber sich selbst und seinen Mitmenschen.

Musikalisch getragen wird der Abend von Jazz-Pianistin Johanna Borchert. Sie ist mit dem Ensemble und einem Flügel auf der Bühne und kreiert im Dialog von Musik und Sprache neue Perspektiven. Borchert wurde 2012 mit dem Neuen Deutschen Jazzpreis und 2015 mit dem Echo Jazz ausgezeichnet.

Mit Silja Bächli, Hanna Binder, Johanna Borchert, Tim Breyvogel, Bettina Kerl, Tilman Rose, Michael Scherff

Inszenierung Alia Luque
Bühne Christoph Rufer
Kostüme Alia Luque / Christoph Rufer Musik Johanna Borchert

Fr, 10.05.2019, 19:30
Sa, 11.05.2019, 19:30 *
Mi, 29.05.2019, 19:30 ** Mi, 05.06.2019, 19:30
* Stückeinführung 18.30 ** Publikumsgespräch nach der Vorstellung

Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten
Kartenvorverkauf: Kartenbüro St. Pölten/niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19,
3100 St. Pölten, T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑