Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von „Asche“, Monolog von Konstantin Küspert im Landestheaters DetmoldUraufführung von „Asche“, Monolog von Konstantin Küspert im Landestheaters...Uraufführung von...

Uraufführung von „Asche“, Monolog von Konstantin Küspert im Landestheaters Detmold

Premiere Freitag, den 26. Januar 2018 um 19.30 Uhr im Grabbe-Haus, der Studio-Bühne des Landestheaters Detmold

"...und jeden morgen beginnt man von neuem, geht in eine richtung, einen block, ein paar tausend schritte vielleicht, erwandert sich die stadt, durch die ziellose suche, das suchen nach den substanzen die man halt suchen muss um weiterzumachen..." – Ein Mensch irrt umher, allein, auf sich selbst zurückgeworfen in einer nach-apokalyptischen Welt. Orientierung bietet nur die Sonne, sonst ringsum Brachland und Wüste.

 

Was heißt Dasein überhaupt unter solchen Vorzeichen? Was treibt einen Menschen weiter an, ein Leben im Tod fortzusetzen? Der einsame Sinnsucher ringt im Gespräch mit sich selbst nach einer Entscheidung: aufgeben oder sich, umgeben von Zerstörtem, behaupten.

Konstantin Küspert lässt den Zuschauer in diesem bewegenden Theatertext Zeuge eines symptomatischen Sterbeprozesses werden. Im Für und Wider von Überlebenswillen und Erschöpfung spricht sich im Verzweifeln und Aufbäumen ein völlig Isolierter aus, stellvertretend für uns alle.

  •     Inszenierung: Kathrin Mayr
  •     Bühne: Fabian Wendling
  •     Kostüme: Fabian Wendling
  •     Dramaturgie: Marie Johannsen
  •     Regieassistenz: Moritz Vinke
  •     Abendspielleitung: Moritz Vinke
  •     Soufflage: Moritz Vinke


    Mensch: Hartmut Jonas

  • Di.30. Jan 2018 19:30 - 20:50 Uhr
  • Mi.31. Jan 2018 19:30 - 20:50 Uhr
  • So.04. Feb 2018 18:00 - 19:20 Uhr
  • Mi.07. Feb 2018 19:30 - 20:50 Uhr
  • Do.08. Feb 2018 19:30 - 20:50 Uhr
  • Sa.10. Feb 2018 19:30 - 20:50 Uhr
  • Do.15. Feb 2018 19:30 - 20:50 Uhr
  • Sa.14. Apr 2018 19:30 - 20:50 Uhr
  • Di.17. Apr 2018 19:30 - 20:50 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑