Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ALP ARSLAN - Oper von Richard van Schoor - Stadttheater GießenUraufführung: ALP ARSLAN - Oper von Richard van Schoor - Stadttheater GießenUraufführung: ALP...

Uraufführung: ALP ARSLAN - Oper von Richard van Schoor - Stadttheater Gießen

Premiere am 04.05.2019 | 19.30 Uhr | Großes Haus

ALP ARSLAN ist ein intimes, geradezu klassizistisches Werk, das sich den zeitlosen Mechanismen menschlicher Gewalt über Klang annähert. Ausgehend von einer Geschichte aus dem Mittelalter beschäftigt sich die als Auftragswerk des Stadttheaters entstandene Oper mit orientalischen Welten, die uns viel näher sind als geahnt.

 

Aleppo im Jahre 1113
Mitten im Krieg gelangt ein erst 16-jähriger Sultan zur Macht. Während blutiger Kämpfe zwischen Christen, Türken, Kurden und Arabern muss er über steinige Wege zu sich selbst finden. Von seiner Mutter entfremdet, wird er dabei in die Arme der Person getrieben, die er am meisten hasst: den Eunuchen und mächtigen Berater seines Vaters. Ein emotionales Verwirrspiel erschüttert in der Folge das politische und persönliche Leben des Jünglings grundlegend.

ALP ARSLAN unternimmt einen Brückenschlag zwischen epochalen Konfliktherden – von den Kreuzzügen bis zu den heutigen Auseinandersetzungen im Nahen Osten.

Richard van Schoor
Nach seinen vielbeachteten Auftragsarbeiten BUCH.BÜHNE.BÜCHNER, REQUIEM sowie KRONOS & KAIROS, komponiert Richard van Schoor mit ALP ARSLAN für das Stadttheater Gießen seine erste abendfüllende Oper; es ist dies auch seine erste Zusammenarbeit mit dem Librettisten Willem Bruls.

Libretto von Willem Bruls

Musikalische Leitung: Jan Hoffmann / Martin Spahr
Inszenierung: Cathérine Miville  
Bühne: Marc Jungreithmeier  
Kostüme: Monika Gora
Chor: Jan Hoffmann

Alp Arslan: Daniel Arnaldos
    Loulou, Eunuch: Denis Lakey
    Bent Yaghisiyan (Mutter): Marie Seidler
    Großmutter: Rena Kleifeld
    Tughtakin, Emir von Damaskus: Tomi Wendt
    Ridwan (Vater): Tuncay Kurtoğlu
    Mit: Chor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

weitere Vorstellungen:
Fr 10.05.2019
Do 23.05.2019
Fr 07.06.2019
Fr 21.06.2019
So 30.06.2019
jeweils um 19.30 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑